Über das Wochenende wurde vor Öffnung der US-amerikanischen Aktienbörsen am Montag, dem 1. Mai, die „Rettung“ der First Republic durch Notverkauf an die größte US-amerikanische Bank JP Morgan von den US-Behörden durchgesetzt.
WIFO und IHS rufen zu Mäßigung bei den Lohnforderungen auf. Wieso es den Unternehmern dabei um ein Aufrechterhalten ihrer Rekordprofite geht, analysiert Theresa Kerschbaum.
Der Jahresgewinn des letztlich von den Raikas kontrollierten Konzerns der Raiffeisenbank International (RBI) konnte von 1,37 Mrd. € (2021) auf 3,63 Mrd. € (2022) gepumpt werden. Emanuel Tomaselli über Krieg, Profite und die Rolle von Freundschaften.
Am 10.3.2023 nach dem amerikanischen Börsenschluss platzte die Blase: Die Behörden der USA stellten die Silicon Valley Bank (SVB) unter Staatsverwaltung. Die „Einleger“ von Geld hatten am Tag zuvor beträchtliche Summen von der Bank abgezogen. Dabei handelt es sich um eine Konsequenz der kapitalistischen Bewegungsgesetze, die Profitrate des Kapitals auf Kosten der schwächsten verbliebenen MitbewerberInnen zu maximieren. Andreas Fuchs, Martin Halder und Emanuel Tomaselli trugen zur Analyse auf dieser Seite bei und formulierten die politische Position der revolutionären MarxistInnen zur aktuellen Bankenkrise.
Die älteste und «schweizerischste» Bank ist tot. Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS entblösst die massive Instabilität des globalen Finanzmarkts. Es ist Ausdruck der Fäulnis des gesamten kapitalistischen Systems. Wie immer, wenn sich die Banker verzocken, muss die Arbeiterklasse bezahlen. Von Der Funke Schweiz.
Das jederzeitige Vorhandensein von Strom zu leistbaren Preisen ist für uns in Österreich so alltäglich, dass darüber kaum je jemand nachdachte. Heute explodieren die Preise und die verantwortlichen Manager warnen vor dem Zusammenbruch der Versorgung. Emanuel Tomaselli zu den Hintergründen und Perspektiven der Krise.
Die aktuell herrschende Inflation ermöglicht einen beispiellosen Angriff der Bürgerlichen auf unseren Lebensstandard. Eine marxistische Analyse der Inflation von Norbert Stern und Theresa Kerschbaum.
Energiekrise, Lieferprobleme, Nahrungsmittelkrise, Inflation: Die Weltwirtschaft scheint eine Verschwörung gegen die Menschen zu sein. Von Emanuel Tomaselli.
In den letzten Monaten hat sich die Weltwirtschaft schleichend auf einen Zustand des Chaos zubewegt. Den Geschäften sind die Waren ausgegangen, den Tankstellen das Benzin, die Energiepreise sind in die Höhe geschossen und die großen westlichen Häfen sind völlig verstopft. Die Schiffe stehen in Massen an und müssen manchmal wochenlang aufs Entladen warten. Gerade als man uns sagte, dass die Covid-Krise vorbei sei und sich das Leben wieder normalisiere, macht sich am Weltmarkt der Druck einer Reihe von zusammenlaufenden Krisen breit. Hamid Alizadeh, marxist.com.
Die Preise ziehen stark an. In Österreich erhöhte sich der Preis des Warenkorbes im August im Jahresabstand um 3,1%, in Deutschland sogar um 3,9%. Noch wird der Preisanstieg mit Sondereffekten der COVID-Krise argumentiert. Aber ein viel grundlegenderes Problem durchzieht die Weltwirtschaft, argumentiert Emanuel Tomaselli.
Wirtschaft. Es gab im letzten Jahr eine scharfe Wendung in der Wirtschaftspolitik der Regierungen. Alessandro Giardiello analysiert diese Veränderung, erklärt, welche Rolle Inflation und Schulden spielen – und warum all das Ausdruck der Ausweglosigkeit des Kapitalismus ist.