[Podcast] Wir woll‘n mit Pfaff und Adel raufen – Der deutsche Bauernkrieg 1524-1526
Vor 500 Jahren begehrten die Armen und Unterdrückten im deutschen Bauernkrieg gegen ein verrottetes System auf und kämpften für den […]
Vor 500 Jahren begehrten die Armen und Unterdrückten im deutschen Bauernkrieg gegen ein verrottetes System auf und kämpften für den […]
6. November 1581 (greg.), Zar Iwan IV. – besser bekannt als Iwan der Schreckliche – trat in den Kreml und […]
Vor 500 Jahren begehrten in Tirol, Salzburg und der Steiermark Bauern, Bergknappen und die armen Stadtbewohner gegen die Obrigkeit auf. […]
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. Im frühen 16. Jahrhundert fanden dieselben einen Kulminationspunkt im Deutschen […]
Kommunisten beschäftigen sich nicht nur mit Fragen der Ökonomie und der Politik, sondern auch mit Kultur und Kunst. Denn wir […]
Dieser Artikel von Alan Woods behandelt die Barbarei und die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. In den Schriften der Postmoderne erscheint […]
Die Geschichte der antiken Welt ist eine Goldgrube für alle, die die Klassenkämpfe und gesellschaftlichen Veränderungen verstehen wollen, die die […]
Hundertausende Jahre lebten die Menschen ganz ohne Privateigentum, Klassen, Staaten oder irgendwelche anderen Elemente der Klassengesellschaft. Dennoch will man uns […]
Ausbeutung, Sexismus und Unterdrückung gab es nicht schon immer. Eine Analyse der Entstehung der Klassengesellschaft. Ein Vortrag unserer „MIAU“-Reihe im […]
Der Schwarze Tod, wie die Pest auch genannt wurde, versetzte der Feudalordnung, die sich bereits im Niedergang befand, im 14. […]
Die Referate unserer Online Marxist School 2020 nun veröffentlicht. Wodurch wurde der Mensch zu dem, was er heute ist? Was sind […]
Passend zum christlichen Feiertag erzählen wir über die Ursprünge des Christentums. Eine marxistische Ostergeschichte & Buchempfehlung.