[Podcast] Klassenkampf vs. Symbolpolitik: Marxismus und Sprache
Was ist das Verhältnis von Sprache, Denken und der Welt? Wie positionieren sich Kommunistinnen und Kommunisten in einer Welt voller […]
Was ist das Verhältnis von Sprache, Denken und der Welt? Wie positionieren sich Kommunistinnen und Kommunisten in einer Welt voller […]
Dmitri Schostakowitsch war einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts: ein Gigant, der dem Leiden und dem Triumph des sowjetischen […]
Weltweit gibt es 56 militärische Konflikte und Kriege, in denen 92 unterschiedliche Staaten involviert sind – so viele wie seit […]
Wie sozialdemokratische Anti-Kommunismus-Schlägertrupps von der CIA hervorgebracht wurden, beweisen neue Dokumente. Von Stefan Wagner.
Sie kommen aus Belfast, rappen über Drogen, Depressionen, Konfrontationen mit der Polizei – und eine Fantasie davon, was Freiheit bedeuten […]
Die Todesopfer des Krieges in Gaza haben die unerhörte Anzahl von 57.000 überschritten (de.statista.com). Dazu kommen die Opfer, die durch […]
Leseliste Grundlagen I (erste 6-8 Monate) Manifest der Kommunistischen Partei (Karl Marx und Friedrich Engels – 30 A5-Seiten) [Buch | […]
Nach der enthusiastischen Kampagne an den österreichischen Hochschulen setzen wir in den nächsten Monaten in unserer Partei einen Bildungsschwerpunkt. Doch […]
Am 28. Juni zogen tausende Menschen durch die Wiener Innenstadt – in Solidarität mit dem palästinensischen Volk, gegen den Völkermord […]
Hör dir den Workshop vom Pfingstseminar an! 💥🎼🎭 „Der Mensch drückt in der Kunst sein Verlangen nach einem harmonischen und […]
Vor 500 Jahren begehrten in Tirol, Salzburg und der Steiermark Bauern, Bergknappen und die armen Stadtbewohner gegen die Obrigkeit auf. […]
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. Im frühen 16. Jahrhundert fanden dieselben einen Kulminationspunkt im Deutschen […]