Leserbrief: Missstand Bildungssystem?
Uns erreichte folgende Zusendung eines Funke-Lesers über den Zustand an Mittelschulen in Österreich.
Uns erreichte folgende Zusendung eines Funke-Lesers über den Zustand an Mittelschulen in Österreich.
Spitäler. Amtsträger reden von „ethischen Therapieentscheidungen“, Angehörige und Personal nennen es „Triage“. Emanuel Tomaselli berichtet, wie dem öffentlichen Gesundheitssystem die Luft ausgeht.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BVT) fiel im Zusammenhang mit dem Terroranschlag vom 2. November in Wien nur durch massives Behördenversagen auf. Als Agentur im Dienst der ÖVP entfaltet es hingegen eine beeindruckende Aktivität, argumentiert Mario Wassilikos.
Die Loden-Bourgeoisie und ihre Klientelpolitik: Unser Finance-Experte A. Fuchs durchforstet den Anordnungs-Dschungel des rot-weiß-roten Förderparadieses.
Bei der Fa. Doppelmayr in Wolfurt (Vbg), einem der größten Seilbahnproduzenten der Welt, werden aktuell nach einer langen Kurzarbeitsphase weltweit 190 Mitarbeiter gekündigt. Am Hauptsitz selbst sind davon 95 Personen betroffen. Diese erste Kündigungswelle ist das Ergebnis davon, dass die Produktion um 2/3 eingebrochen ist.
Die Arbeit im Textilbereich nach dem Lockdown war vom ersten Tag der Wiedereröffnung an sehr intensiv und anstrengend. Die ganzen Kundenströme, die plötzlich Kleidung kauften, waren für sich schon äußerst nervenaufreibend. Doch das war nicht der einzige Stress.
Mehr als 500 Menschen arbeiten in den knapp 75 Shops des Wiener Einkaufszentrums. Eine dort beschäftigte Funke-Unterstützerin hat uns zu einem Lokalaugenschein eingeladen.
Österreichs Gesundheitssystem kämpft zusehends mit der zweiten Welle an COVID-19-Erkrankten. Einem Bericht der österreichischen Corona-Kommission vom 6.11.2020 zufolge steigt die Auslastung der Intensivstationen weiter an. Eine aktuell vorgelegte Prognose zeigt, dass sich diese Situation in nächster Zeit nicht bessern wird.
Am 27. Oktober stimmte der Parteivorstand der SPÖ Wien für Koalitionsverhandlungen mit den NEOS. Eine Stellungnahme von Florian Keller.
Das MAN-Werk in Steyr soll geschlossen werden, 2300 MitarbeiterInnen würden so ihren Job verlieren. Nach einem ersten Warnstreik am 15. Oktober starteten nun die Verhandlungen – das Management will noch vor Weihnachten die Schließung finalisieren. Es muss JETZT gekämpft werden! Von Yola Kipcak.
Der Terrorist, der am 2. November in Wien 4 Menschen tötete, war verurteilt und amtsbekannt. Nach und nach kommen Details ans Licht, die massives Behördenversagen, insbesondere der Organe des Innenministeriums, belegen. Emanuel Tomaselli spricht's aus.
Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass uns die Massenarbeitslosigkeit noch lange erhalten bleibt. Sandro Tsipouras erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun muss.