Iwan der Schreckliche und sein Sohn
6. November 1581 (greg.), Zar Iwan IV. – besser bekannt als Iwan der Schreckliche – trat in den Kreml und […]
6. November 1581 (greg.), Zar Iwan IV. – besser bekannt als Iwan der Schreckliche – trat in den Kreml und […]
Am 1. September hätte die irische Band Kneecap im Wiener Gasometer spielen sollen. Boulevardmedien wie die Kronenzeitung starteten eine massive […]
Am 11.08.2025 wurde der Film „No other Land“ im Freiluftkino „Kino am Dach“ ausgestrahlt. Der Film handelt von einem jungen […]
Was ist das Verhältnis von Sprache, Denken und der Welt? Wie positionieren sich Kommunistinnen und Kommunisten in einer Welt voller […]
Bundespräsident Van der Bellen, Kulturmister Babler und Historikerin Applebaum versuchen der versammelten gesellschaftlichen Elite Mut angesichts der Krisen zuzusprechen, das […]
Was ist das Verhältnis von Sprache, Denken und der Welt? Wie positionieren sich Kommunistinnen und Kommunisten in einer Welt voller […]
Dmitri Schostakowitsch war einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts: ein Gigant, der dem Leiden und dem Triumph des sowjetischen […]
Sie kommen aus Belfast, rappen über Drogen, Depressionen, Konfrontationen mit der Polizei – und eine Fantasie davon, was Freiheit bedeuten […]
Hör dir den Workshop vom Pfingstseminar an! 💥🎼🎭 „Der Mensch drückt in der Kunst sein Verlangen nach einem harmonischen und […]
Am 04. April 2025 fand im Theater Akzent eine moderne Interpretation von Antigone statt – mit einem fatalen Ziel: Die […]
Und wieder und wieder und wieder. Der Dokumentarfilm „Caravan“ zeigt einen Einblick in die Leben von Samim Mohmand, Najib Mohamadi, […]
Im Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) läuft gerade eine Ausstellung, für die Werke von Rembrandt und seinem Schüler Hoogstraten aus der […]