1919: Der mächtigste Generalstreik unserer Geschichte
Politische Generalstreiks sind eine Seltenheit. Doch im Juli 1919 antwortete die österreichische Arbeiterbewegung mit einem solchen auf die akute Bedrohung […]
Politische Generalstreiks sind eine Seltenheit. Doch im Juli 1919 antwortete die österreichische Arbeiterbewegung mit einem solchen auf die akute Bedrohung […]
Vor 110 Jahren, im September 1915, fand im kleinen Schweizer Dorf Zimmerwald eine geheime Konferenz statt, die zum Brennpunkt der […]
Weltweit gibt es 56 militärische Konflikte und Kriege, in denen 92 unterschiedliche Staaten involviert sind – so viele wie seit […]
Die heutige Weltlage ist durch den Ausbruch einer ganzen Reihe blutiger Konflikte gekennzeichnet: in der Ukraine, in Gaza, im Kongo, […]
Im bürgerlichen Geschichtsbild werden die realen sozialen Kräfte und Interessen, die zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führten und seinen Verlauf […]
Unter Stalinismus verstehen wir sowohl eine Gesellschaftsform, die sich als Sozialismus ausgab, ohne es zu sein, als auch ihre Herrschaftsideologie, […]
Die KPÖ hat in den letzten Jahren einige Achtungserfolge bei Wahlen verzeichnet und neue Mitglieder angezogen. Dieses zarte Pflänzchen nimmt […]
Der 12. Februar 1934 gehört zu den einschneidenden Ereignissen in der Geschichte der Arbeiterbewegung, das auch mehr als 90 Jahre […]
Der neue „1917 Verlag“ hat mit Lenins „Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky“ einen weiteren Klassiker des Marxismus neu […]
Aufgenommen bei der Gründungsveranstaltung der RKP am 09. November in Wien. Emanuel Tomaselli, Chefredakteur von „Der Funke“ (der Zeitung der […]
Die Idee des Pariser Arbeiterkongresses 1889, international für den 8-Stunden-Tag zu demonstrieren, wurde nirgendwo so begeistert aufgenommen wie in Wien. […]
Nach dem Ersten Weltkrieg fegte eine Welle von Revolutionen durch Europa. Abgesehen von Russland eroberte die Arbeiterklasse aber in keinem […]