Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Naturwissenschaft & Technik

Einführung in den Historischen Materialismus - Teil 2

Details Erstellt: 11 Sep 2018

Die ganze menschliche Geschichte besteht konkret aus dem Kampf der Menschheit über den Entwicklungsstand der Tiere hinauszukommen. Von Alan Woods.

Weiterlesen ...

Einführung in den Historischen Materialismus - Teil 1

Details Erstellt: 11 Sep 2018

Heute beginnen wir mit dem ersten Teil einer neuen Serie von Alan Woods, welche eine verständliche Erklärung der marxistischen Methode zur Analyse von Geschichte liefert.

Weiterlesen ...

Arbeitszeit und Kapitalismus

Details Erstellt: 31 Mai 2018

Unter Schwarz-Blau soll jeder gesellschaftliche Bereich zugunsten des Kapitals umgekrempelt werden. Neben all den schon angekündigten Grauslichkeiten ist das nächste große Projekt die „Flexibilisierung der Arbeitszeit“. Was das mit dem Kapitalismus zu tun hat und man dagegen tun muss, analysieren Mario Wassilikos und Florian Keller.

Weiterlesen ...

Widersprüche im Forschungsbetrieb: Profitlogik versus Wissenschaft

Details Erstellt: 06 Mär 2018

Wenn ich gefragt werde, warum ich Naturwissenschaftlerin bin, würde ich antworten: aus Neugier und Interesse, den Wissensstand der Menschheit voranzubringen, etwas für die Gesellschaft zu leisten und die Geheimnisse des Universums aufzudecken. Von Dorothea Winkelvoß (www.derfunke.de)

Weiterlesen ...

Die Singularitäten des Kapitalismus

Details Erstellt: 06 Aug 2017

Singularität, Bedeutungen:

[1] einen Punkt, an dem eine mathematische Funktion (eine Kurve) bis ins Unendliche ansteigt oder abfällt, darunter – in der Astronomie – Schwarze Löcher als Krümmungssingularitäten der Raumzeit oder den Zustand des Universums beim Urknall (unendliche Dichte).

[2] einen hypothetischen Zeitpunkt, an dem die künstliche Intelligenz und andere Technologien eine Entwicklungsstufe erreichen, auf der die Menschheit eine drastische und unumkehrbare Veränderung durchlebt.

Weiterlesen ...

Die Zärtlichkeit unserer Zeit

Details Erstellt: 13 Mai 2017

Das gegenseitige füreinander Eintreten ist eine wichtige politische Strategie zur Verbesserung des Lebens aller. Heute wird dieser Begriff nationalistisch uminterpretiert. Lis Mandl analysiert.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 7: Die organische Krise

Details Erstellt: 26 Dez 2016

Seit 2008 ist die „Krise des Systems“ aus einem belächelten Nischendasein aus der Welt marxistischer Analysen ausgebrochen und zu einem festen Bestandteil aller politischen Diskussionen geworden. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 6: Handel, Banken und Spekulanten

Details Erstellt: 27 Nov 2016

Bisher haben wir in unserer Reihe vor allem die Produktion von Waren im Kapitalismus betrachtet. In diesem Teil beschäftigen wir uns damit, wie durch Handel, Bankgeschäfte und Spekulation Geld verdient wird. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 5: Der tendenzielle Fall der Profitrate

Details Erstellt: 28 Okt 2016

Nachdem im letzten Teil unserer Reihe die Profitrate eingeführt wurde, wollen wir uns nun damit beschäftigen, warum diese tendenziell fällt und was das für die jetzige Krise des Kapitalismus bedeutet Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 4: Preis und Profit

Details Erstellt: 14 Sep 2016

Das Kapital. Wenn hierzulande eine Fabrik geschlossen wird, wird oft fehlende „Wirtschaftlichkeit“ als Grund angeführt. In unserem 4. Teil von „Das Kapital verstehen“ analysiert Sandro Tsipouras, was tatsächlich dahinter steckt.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 3: Der Zirkulationsprozess

Details Erstellt: 13 Jul 2016

In diesem Teil unserer Reihe werden wir betrachten, wie das Kapital sich immer mehr vergrößert, immer mehr Reichtum aus der Arbeiterklasse herauspresst und schließlich in die Krise gerät. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 2: Verwandlung von Geld in Kapital

Details Erstellt: 28 Jun 2016

Im letzten Teil wurden Grundlagen der Warenproduktion im Kapitalismus erklärt. Jetzt wollen wir zeigen, wie die Produktion dieser Waren durch die ArbeiterInnen die Ausbeutung in unserer Gesellschaft schafft. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Ökonomie
Philosophie
Naturwissenschaft und Technik
Seite 4 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com