Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Naturwissenschaft & Technik

Künstliche Intelligenz: Die neue Herrscherin der Welt?

Details Erstellt: 15 Mär 2023

Die Firma OpenAI machte die letzten Monate Schlagzeilen mit Neuheiten zur Künstlichen Intelligenz. Philipp Lenz über die verbreitete Angst vor Künstlicher Intelligenz und wie das mit dem Kapitalismus zusammenhängt.

Weiterlesen ...

Kernfusion: Die Lösung aller Energiefragen?

Details Erstellt: 23 Feb 2023

Im Dezember 2022 gelang PhysikerInnen und TechnikerInnen in den USA ein Fortschritt in der Kernfusionsforschung: Es wurde zum ersten Mal in Fusionsmaterial weniger Energie eingebracht, als durch die Fusion an Energie freigesetzt wurde. Das amerikanische Energieministerium schlachtete diesen technischen Durchbruch sofort als Sieg der US-amerikanischen Regierung und ihres kapitalistischen Gesellschaftssystems aus. Wir mahnen zur Vorsicht, in wissenschaftlicher und technischer, vor allem aber in politischer Hinsicht.

Weiterlesen ...

Quantenmechanik und der liebe Gott

Details Erstellt: 01 Dez 2022

Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger erhielt vor kurzem für seine Experimente zur Quantenmechanik den Nobelpreis. Lukas Frank zeigt, wie es kommt, dass die Ergebnisse dieser Forschung auf abstruse, teils religiöse Weise interpretiert werden.

Weiterlesen ...

[Podcast] Der Materialismus der Aufklärung

Details Erstellt: 18 Okt 2022

Der Aufstieg des Kapitalismus war von einem erbitterten Kampf gegen den religiösen Dogmatismus der Feudalzeit begleitet. Der Kampf um eine rationale, wissenschaftliche Weltsicht war eine ideologische Waffe für die bürgerlichen Revolutionen. Wir betrachten die Geschichte des Materialismus der Aufklärung und seine Bedeutung für den Marxismus und den revolutionären Kampf heute. Ein Vortrag von unserem Pfingstseminar 2022.

Weiterlesen ...

Der Urknall und die Krise der Kosmologie

Details Erstellt: 14 Sep 2022

Im Juli wurden die ersten Bilder des James-Webb-Teleskops (JWST), dem weitreichendsten Weltraumteleskop bisher, veröffentlicht. Sie zeigen, dass seine Entdeckungen in den nächsten Jahren unser Wissen über das Universum und seine Entwicklung auf neue Höhen heben werden. Gleichzeitig steckt das wissenschaftliche Denken – insbesondere in der Kosmologie – selbst in einer tiefen Krise. Doch Krisen sind nichts Bedauernswertes, sondern bereiten erst neue gesellschaftliche wie wissenschaftliche Revolutionen vor. Von Martin Halder.

Weiterlesen ...

Hararis kurze Geschichte der Zufälligkeiten

Details Erstellt: 05 Aug 2022

Der 2011 erstmalig erschienene Bestseller „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari wird von allen etablierten Medien hochgelobt. Die Fanliste ist lang und reicht von Barack Obama über Mark Zuckerberg und Daniel Kahneman bis hin zu Angela Merkel. Der britische Guardian listete das Werk sogar als eines der wichtigsten des 21. Jahrhunderts. Miriam Van den Nest nimmt das Buch genauer unter die Lupe und zeigt, warum Hararis Idealismus in eine Sackgasse führt.

Weiterlesen ...

Split Games – G’sindel vs. Capital

Details Erstellt: 24 Jun 2022

„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“ meinte der argentinisch-kubanische Arzt und Revolutionär Ernesto Che Guevara. Von einem zärtlichen und solidarischen Miteinander ist die internationale Gesellschaft im Moment weit entfernt. Das soziale Phänomen der menschlichen Entfremdung liegt in der kapitalistischen Produktionsweise selbst verborgen. Der Versuch einer Analyse von Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Lis Mandl.

Weiterlesen ...

Leseleitfaden: Geschichte der Philosophie - eine marxistische Perspektive

Details Erstellt: 14 Jun 2022

Alan Woods' Geschichte der Philosophie - eine marxistische Perspektive ist erschienen! Dieser Leseleitfaden fasst kapitelweise die zentralen Aussagen des Buches zusammen und bietet für jeden Abschnitt eine Reihe von Verständnisfragen und Anregungen für die Diskussion.

Weiterlesen ...

Des Spekulanten neuste Mode: NFTs

Details Erstellt: 20 Mär 2022

Das Internet ist ein potentiell mächtiges Mittel zur Befreiung von Informationen. NFTs sind die neuste Blüte des Gegenteils: das Internet als Instrument der Durchkommerzialisierung und warenförmigen Zurichtung von Informationen auf einem beispiellosen Niveau. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Marxismus versus Postmodernismus: Versteckspiel mit der Wahrheit

Details Erstellt: 09 Mär 2022

Der Postmodernismus ist eine absichtlich vage gehaltene philosophische Denkschule, die in der Nachkriegszeit prominent wurde. Zur Zeit ihrer Entstehung ein Randphänomen, entwickelte sie sich seither zur dominanten Denkschule bürgerlicher Philosophie und prägt heute den Mainstream der akademischen Welt. Wir veröffentlichen hier Teil Eins einer Artikelreihe, die unterschiedliche Aspekte des Postmodernismus aus einer marxistischen Perspektive beleuchtet. Von Daniel Morley und Hamid Alizadeh.

Weiterlesen ...

Warum alles teurer wird

Details Erstellt: 08 Feb 2022

Um 5% sind die Preise in der Euro-Zone im Dezember im Jahresgleich gestiegen. Energie und unverarbeitete Lebensmittel sind die Hauptpreistreiber. Emanuel Tomaselli analysiert.

Weiterlesen ...

[VIDEO] Marx vs. Foucault

Details Erstellt: 16 Jan 2022

Wir unterziehen die Postmoderne am Beispiel ihres bekanntesten Vertreters Foucault einer marxistischen Kritik und erklären warum das für die politische Praxis relevant ist. (2. Vortrag der MIAU-Reihe im Herbst 2021)

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Ökonomie
Philosophie
Naturwissenschaft und Technik
Seite 1 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com