USA, China und TikTok
Der Wettkampf der imperialistischen Großmächte USA und China wurde vor kurzem im Technologiesektor besonders sichtbar, berichtet Leroy James.
Der Wettkampf der imperialistischen Großmächte USA und China wurde vor kurzem im Technologiesektor besonders sichtbar, berichtet Leroy James.
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Philosophie des Marxismus, dem dialektischen Materialismus.
Die Frage nach der Entstehung des Lebens ist eine Frage, die den Menschen seit Jahrhunderten beschäftigt. Von Vincent Angerer.
Heutzutage ist die Einstellung der meisten Menschen zur Philosophie meist von Gleichgültigkeit oder gar Verachtung gekennzeichnet. Angesichts des Zustands der modernen Philosophie ist das durchaus verständlich. Doch eine stringente, philosophische Grundlage ist für die Analyse der Gesellschaft und für deren Veränderung notwendig.
Eine weltweite Aufforstungskampagne kann laut einer neuen Studie 2/3 des CO2 wieder binden, das durch fossile Brennstoffe seit dem Beginn der industriellen Revolution freigesetzt wurde, und das, OHNE landwirtschaftliche Nutzflächen oder bewohnte Gebiete zu beeinträchtigen.
Der Kern des kapitalistischen Systems ist der Ankauf fremder Arbeitskraft. Arbeiter und Arbeiterinnen produzierten Waren mit den Produktionsmitteln des Unternehmers.
Wenn ich gefragt werde, warum ich Naturwissenschaftlerin bin, würde ich antworten: aus Neugier und Interesse, den Wissensstand der Menschheit voranzubringen, etwas für die Gesellschaft zu leisten und die Geheimnisse des Universums aufzudecken. Von Dorothea Winkelvoß (www.derfunke.de)
Singularität, Bedeutungen:
[1] einen Punkt, an dem eine mathematische Funktion (eine Kurve) bis ins Unendliche ansteigt oder abfällt, darunter – in der Astronomie – Schwarze Löcher als Krümmungssingularitäten der Raumzeit oder den Zustand des Universums beim Urknall (unendliche Dichte).
[2] einen hypothetischen Zeitpunkt, an dem die künstliche Intelligenz und andere Technologien eine Entwicklungsstufe erreichen, auf der die Menschheit eine drastische und unumkehrbare Veränderung durchlebt.
Das gegenseitige füreinander Eintreten ist eine wichtige politische Strategie zur Verbesserung des Lebens aller. Heute wird dieser Begriff nationalistisch uminterpretiert. Lis Mandl analysiert.
Arbeitslosigkeit. 420.000 Menschen sind in Österreich derzeit ohne Job. Selbst in den optimistischsten Szenarien der Wirtschaftsforscher/innen ändert sich daran in den kommenden Jahren nichts. Von Martin Zuba.
Der folgende Text von Alan Woods befasst sich mit der Haltung von Marxisten und Marxistinnen zu Religon.
Die „Ice Bucket Challenge“ hat sich rasant im Internet verbreitet. Unzählige Videos, die Menschen zeigen, die sich selbst mit Kübeln aus Eiswasser überschütten, überfluten die sozialen Medien. John Peterson analysiert dieses Phänomen aus einer marxistischen Perspektive.