Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Naturwissenschaft & Technik

Das Kapital verstehen - Teil 5: Der tendenzielle Fall der Profitrate

Details Erstellt: 28 Okt 2016

Nachdem im letzten Teil unserer Reihe die Profitrate eingeführt wurde, wollen wir uns nun damit beschäftigen, warum diese tendenziell fällt und was das für die jetzige Krise des Kapitalismus bedeutet Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 4: Preis und Profit

Details Erstellt: 14 Sep 2016

Das Kapital. Wenn hierzulande eine Fabrik geschlossen wird, wird oft fehlende „Wirtschaftlichkeit“ als Grund angeführt. In unserem 4. Teil von „Das Kapital verstehen“ analysiert Sandro Tsipouras, was tatsächlich dahinter steckt.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 3: Der Zirkulationsprozess

Details Erstellt: 13 Jul 2016

In diesem Teil unserer Reihe werden wir betrachten, wie das Kapital sich immer mehr vergrößert, immer mehr Reichtum aus der Arbeiterklasse herauspresst und schließlich in die Krise gerät. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 2: Verwandlung von Geld in Kapital

Details Erstellt: 28 Jun 2016

Im letzten Teil wurden Grundlagen der Warenproduktion im Kapitalismus erklärt. Jetzt wollen wir zeigen, wie die Produktion dieser Waren durch die ArbeiterInnen die Ausbeutung in unserer Gesellschaft schafft. Von Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Das Kapital verstehen - Teil 1: Ware und Geld

Details Erstellt: 18 Mai 2016

Wer den Kapitalismus überwinden möchte, muss ihn verstehen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen das Kapital mit unserer Reihe „das Kapital verstehen“ für eine breitere Leserschaft zugänglich zu machen. Von Sandro Tsipouas.

Weiterlesen ...

Die Waffe des Proletariats

Details Erstellt: 22 Dez 2015

Erst mit der Entwicklung der dialektisch-materialistischen Methode konnten Marx und Engels die Phänomene des Kapitalismus erklären: Die  sozialen, politischen und ökonomischen Widersprüche, die er hervorbringt, und die Krisen, Kriege und Revolutionen, in denen sich diese Spannungen entladen. Von Yola Kipcak und Sandro Tsipouras.

Weiterlesen ...

Rekordhoch der Arbeitslosenzahlen

Details Erstellt: 13 Okt 2015

Arbeitslosigkeit. 420.000 Menschen sind in Österreich derzeit ohne Job.  Selbst in den optimistischsten Szenarien der Wirtschaftsforscher/innen ändert sich daran in den kommenden Jahren nichts. Von Martin Zuba.

Weiterlesen ...

Marxismus und Religion

Details Erstellt: 24 Sep 2015

Der folgende Text von Alan Woods befasst sich mit der Haltung von Marxisten und Marxistinnen zu Religon.

Weiterlesen ...

Die Ice Bucket Challenge: Wie können wir ALS wirklich heilen?

Details Erstellt: 02 Sep 2014

Die „Ice Bucket Challenge“ hat sich rasant im Internet verbreitet. Unzählige Videos, die Menschen zeigen, die sich selbst mit Kübeln aus Eiswasser überschütten, überfluten die sozialen Medien. John Peterson analysiert dieses Phänomen aus einer marxistischen Perspektive.

Weiterlesen ...

Pikettys Kapital: Neuer Schwung für Kapitalismuskritik?

Details Erstellt: 18 Jul 2014

Thomas Piketty ist in aller Munde. Sein Buch über die langfristige Evolution von Ungleichheit im Kapitalismus findet sogar in Boulevardmedien Anklang. Das US-Establishment fürchtet den Hype und bezeichnet den französischen Ökonomen als neuen Marx. Aber wie radikal sind Pikettys Thesen denn wirklich? Ein Artikel von Matthias Schnetzer, veröffentlicht in "Standpunkte 12/2014".

Weiterlesen ...

Was würde Marx mit den Banken machen?

Details Erstellt: 01 Mai 2013

Die Krise nimmt kein Ende. Als Achillesferse des Systems erscheint der Bankensektor. Nicht nur unter bürgerlichen Ökonomen und Politikern, sondern auch in der Linken gibt es eine Debatte, wie die Bankenkrise gelöst werden kann. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

In Verteidigung von Antonio Gramsci

Details Erstellt: 27 Apr 2012

Zur Erinnerung an den italienischen Revolutionär und Begründer der Kommunistischen Partei, der am 27. April 1937 im faschistischen Kerker starb, wiederveröffentlichen wir einen Artikel aus dem Jahr 2008.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Ökonomie
Philosophie
Naturwissenschaft und Technik
Seite 5 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com