Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Philosophie

[Podcast] Der Materialismus der Aufklärung

Details Erstellt: 18 Okt 2022

Der Aufstieg des Kapitalismus war von einem erbitterten Kampf gegen den religiösen Dogmatismus der Feudalzeit begleitet. Der Kampf um eine rationale, wissenschaftliche Weltsicht war eine ideologische Waffe für die bürgerlichen Revolutionen. Wir betrachten die Geschichte des Materialismus der Aufklärung und seine Bedeutung für den Marxismus und den revolutionären Kampf heute. Ein Vortrag von unserem Pfingstseminar 2022.

Weiterlesen ...

Hararis kurze Geschichte der Zufälligkeiten

Details Erstellt: 05 Aug 2022

Der 2011 erstmalig erschienene Bestseller „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari wird von allen etablierten Medien hochgelobt. Die Fanliste ist lang und reicht von Barack Obama über Mark Zuckerberg und Daniel Kahneman bis hin zu Angela Merkel. Der britische Guardian listete das Werk sogar als eines der wichtigsten des 21. Jahrhunderts. Miriam Van den Nest nimmt das Buch genauer unter die Lupe und zeigt, warum Hararis Idealismus in eine Sackgasse führt.

Weiterlesen ...

Leseleitfaden: Geschichte der Philosophie - eine marxistische Perspektive

Details Erstellt: 14 Jun 2022

Alan Woods' Geschichte der Philosophie - eine marxistische Perspektive ist erschienen! Dieser Leseleitfaden fasst kapitelweise die zentralen Aussagen des Buches zusammen und bietet für jeden Abschnitt eine Reihe von Verständnisfragen und Anregungen für die Diskussion.

Weiterlesen ...

Marxismus versus Postmodernismus: Versteckspiel mit der Wahrheit

Details Erstellt: 09 Mär 2022

Der Postmodernismus ist eine absichtlich vage gehaltene philosophische Denkschule, die in der Nachkriegszeit prominent wurde. Zur Zeit ihrer Entstehung ein Randphänomen, entwickelte sie sich seither zur dominanten Denkschule bürgerlicher Philosophie und prägt heute den Mainstream der akademischen Welt. Wir veröffentlichen hier Teil Eins einer Artikelreihe, die unterschiedliche Aspekte des Postmodernismus aus einer marxistischen Perspektive beleuchtet. Von Daniel Morley und Hamid Alizadeh.

Weiterlesen ...

[VIDEO] Marx vs. Foucault

Details Erstellt: 16 Jan 2022

Wir unterziehen die Postmoderne am Beispiel ihres bekanntesten Vertreters Foucault einer marxistischen Kritik und erklären warum das für die politische Praxis relevant ist. (2. Vortrag der MIAU-Reihe im Herbst 2021)

Weiterlesen ...

Warum wir eine revolutionäre Philosophie brauchen

Details Erstellt: 04 Okt 2021

Wenn man von Philosophie spricht, assoziieren die meisten Menschen damit ein realitätsfernes Spekulieren. „Philosophieren“ ist quasi synonym mit dem fruchtlosen Zeitvertreib, sich irrelevante Gedanken über „Gott und die Welt“ zu machen. Und für jene Ideen, die heute in der Philosophie dominieren, ist das auch durchaus zutreffend. Von Yola Kipcak.

Weiterlesen ...

Was ist Dialektischer Materialismus?

Details Erstellt: 16 Mär 2021

Der wissenschaftliche Sozialismus steht auf drei Säulen: dem dialektischen Materialismus, dem historischen Materialismus und der marxistischen Ökonomie. Dieser Text gibt einen Einblick in die Methode des Marxismus, den dialektischen Materialismus. Von Rob Sewell.

Weiterlesen ...

[VIDEO] Marxistische Philosophie & Naturwissenschaft (Online Marxist School 4)

Details Erstellt: 26 Aug 2020

In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Philosophie des Marxismus, dem dialektischen Materialismus.

Weiterlesen ...

[VIDEO] Historischer Materialismus - Online Marxist School 1

Details Erstellt: 26 Aug 2020

Die Referate unserer Online Marxist School 2020 nun veröffentlicht. Wodurch wurde der Mensch zu dem, was er heute ist? Was sind (gesellschaftliche) Klassen, was ist Klassenkampf, wie ist beides entstanden? Und welche Zukunft gibt es für die menschliche Gesellschaft? Die marxistische Geschichtsauffassung, der historische Materialismus kann diese Fragen beantworten.

Weiterlesen ...

Warum brauchen wir eine Philosophie?

Details Erstellt: 17 Okt 2019

Heutzutage ist die Einstellung der meisten Menschen zur Philosophie meist von Gleichgültigkeit oder gar Verachtung gekennzeichnet. Angesichts des Zustands der modernen Philosophie ist das durchaus verständlich. Doch eine stringente, philosophische Grundlage ist für die Analyse der Gesellschaft und für deren Veränderung notwendig.

Weiterlesen ...

Einführung in die revolutionäre marxistische Philosophie – Teil 3

Details Erstellt: 13 Jun 2019

Im letzten Teil seiner Einführung geht Alan Woods auf die Anwendung der dialektischen Methode auf die materialistische Geschichtsauffassung ein, die Rolle des Staates und des Individuums in der Geschichte.

Weiterlesen ...

Einführung in die revolutionäre marxistische Philosophie – Teil 2

Details Erstellt: 30 Mär 2019

Im zweiten Teil seiner Einführung erklärt Alan Woods einige der Grundlagen der dialektisch-materialistischen Methode und wie diese sowohl auf die natürliche Welt als auch auf die menschliche Gesellschaft angewendet wird. Der Text ist Teil des Buchs "Ideologiekritik - gegen die akademische Entstellung des Marxismus", erhältlich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com