Skip to content

Bildung statt Bomben! Die RKP bei den ÖH-Wahlen

Das Programm der RKP-Studierenden

  • Bildung statt Bomben! Für Waffen sind Milliarden da. Bei Gesundheit, Bildung und Pensionen wird gestrichen. Nein zu Aufrüstung und Militarismus!
  • Gegen die Politik der sozialen Aussiebung! Hochschulen sind Elitenschmieden für Reiche, aber Bildungsfabriken für die Kinder der Arbeiterklasse. 70% der Studierenden sind berufstätig, nur 65% erreichen nach 10 Jahren einen Abschluss. Chronische Unterfinanzierung, Knockoutprüfungen, unbezahlte Praktika, Studiengebühren, steigende Mieten – so werden wir zügig in die Fabriken, ans Krankenbett und in Büros gestoßen. Studierende und Personal gemeinsam, für die volle staatliche Ausfinanzierung einer qualitätsvollen Bildung!
  • Nieder mit Rassismus und Imperialismus! Hetze hier, Kriege dort: Österreich unterstützt den Genozid an Palästinensern und imperialistische Kriege überall. Flüchtende und Muslime werden zu Sündenböcken für alle Probleme gemacht. Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!
  • Gemeinsam gegen Sexismus & jede Unterdrückung! Selbstbestimmtes Leben für Frauen, keinerlei Diskriminierung von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung! Symbolpolitik schafft keine Gleichheit – man muss sie erkämpfen.
  • Planwirtschaft gegen Klimakatastrophe! Kapitalismus heißt Ausbeutung, Armut, Klimakrise und Krieg. Die Profiteure sind in aller erster Linie die ATX-Konzerne und Banken. Wir kämpfen für ihre Enteignung unter Kontrolle der Arbeiterklasse und die Errichtung einer demokratisch geplanten Wirtschaft ohne Krisenprofiteure und Ausbeutung. Für den Sozialismus zu unseren Lebzeiten – tritt der RKP bei!
  • Weg mit der FPÖ UND jeder Sparregierung! Der Politzirkus ist sich einig: Arbeiter & Jugendliche sollen zahlen, damit Banken und Konzerne satte Profite machen können. Alle Parteien haben versagt. Wir zahlen eure Krisen nicht!

Wir kämpfen für den Kommunismus.
Hilf dabei, die RKP aufzubauen!

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Christoph Pechtl
(Uni Graz)

Der Kapitalismus bedeutet nur noch Barbarei. Dagegen braucht es Klassenkampf und Revolution – und wir Studierende können eine wichtige Rolle darin spielen, wie sich weltweit in den Massenbewegung gegen den Genozid in Palästina und neuerdings bei den Bewegungen in Serbien, Griechenland und der Türkei zeigt. Wir brauchen keine Goodie-Bags, gratis Kaffee und leere Versprechungen, während es in der Realität eh nur Einsparungen, Inflation und immer höheren Druck gibt. Wir brauchen ein revolutionäres Programm und Rückgrat im Kampf gegen die Bürgerlichen!

<p>„Für Forschung und Wissenschaft frei von Profitlogik und Publikationsdruck. Gerade im Gesundheitsbereich leidet die Forschung unter dem Druck der Profitlogik von Pharmaunternehmen.“ <br />(FH Technikum Wien, Tissue Engineering and Regenerative Medicine)</p>

Hannah Ernst

„Für Forschung und Wissenschaft frei von Profitlogik und Publikationsdruck. Gerade im Gesundheitsbereich leidet die Forschung unter dem Druck der Profitlogik von Pharmaunternehmen.“
(FH Technikum Wien, Tissue Engineering and Regenerative Medicine)

<p>„Der Kapitalismus ist unfähig, Unterdrückung zu beseitigen. Das zeigt sich selbst in den Hochschulen. Erfahrungen mit Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit oder Rassismus zählen zum Alltag vieler Studierender. Für die Befreiung aller Unterdrückten, für die Revolution!“<br />(Angewandte, Konservierung und Restaurierung)</p>

Miriam Schaller

„Der Kapitalismus ist unfähig, Unterdrückung zu beseitigen. Das zeigt sich selbst in den Hochschulen. Erfahrungen mit Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit oder Rassismus zählen zum Alltag vieler Studierender. Für die Befreiung aller Unterdrückten, für die Revolution!“
(Angewandte, Konservierung und Restaurierung)

<p>„Wir müssen die bürgerlichen Hetzer stürzen, die nur Rassismus schüren und uns gegeneinander ausspielen. Als revolutionäre Kommunisten stehen wir für die Einheit der Arbeiterklasse und gegen jede Form der Unterdrückung: Hoch die internationale Solidarität!“<br />(TU Wien, Media and Human-Centered Computing)</p>

Michael Scherr

„Wir müssen die bürgerlichen Hetzer stürzen, die nur Rassismus schüren und uns gegeneinander ausspielen. Als revolutionäre Kommunisten stehen wir für die Einheit der Arbeiterklasse und gegen jede Form der Unterdrückung: Hoch die internationale Solidarität!“
(TU Wien, Media and Human-Centered Computing)

<p>„Das gesamte politische Establishment hat sich einer schändlichen Rassismus-Kampagne angeschlossen, die Migranten, Muslime und Geflüchtete als Sündenbock darstellt, um die Arbeiterklasse zu spalten. Für die Einheit und Solidarität der Arbeiterklasse dagegen.“<br />(Uni Wien, Urgeschichte und Historische Archäologie)</p>

Valentin Iser

„Das gesamte politische Establishment hat sich einer schändlichen Rassismus-Kampagne angeschlossen, die Migranten, Muslime und Geflüchtete als Sündenbock darstellt, um die Arbeiterklasse zu spalten. Für die Einheit und Solidarität der Arbeiterklasse dagegen.“
(Uni Wien, Urgeschichte und Historische Archäologie)

<p>„Es braucht einen gemeinsamen Klassenkampf der Studierenden mit der Arbeiterklasse gegen die Sparpolitik der Herrschenden und für den Sozialismus.“<br />(Uni Graz, Philosophie und Geschichte)</p>

Philipp Pöllinger

„Es braucht einen gemeinsamen Klassenkampf der Studierenden mit der Arbeiterklasse gegen die Sparpolitik der Herrschenden und für den Sozialismus.“
(Uni Graz, Philosophie und Geschichte)

<p> „Der Genozid in Palästina hat klar gezeigt, dass die Universitäten nicht unpolitisch, sondern ideologisch komplett auf der Seite der Bürgerlichen stehen. Zeit für ein revolutionär-kommunistisches Programm, solidarisch mit allen Unterdrückten!“<br />(TU Wien, Software Engineering/Internet Computing)</p>

Ruby Zöhrer

 „Der Genozid in Palästina hat klar gezeigt, dass die Universitäten nicht unpolitisch, sondern ideologisch komplett auf der Seite der Bürgerlichen stehen. Zeit für ein revolutionär-kommunistisches Programm, solidarisch mit allen Unterdrückten!“
(TU Wien, Software Engineering/Internet Computing)

<p>„Was uns den Weg in das Reich der Freiheit versperrt, ist der Kapitalismus. Im Kommunismus wird die Menschheit ihr volles Potential entfalten - von der Wissenschaft und Kunst, zu unseren Beziehungen und unserem Alltag.“<br />(FH Campus Wien, Gesundheits- und Krankenpflege)</p>

Tamara Belyus

„Was uns den Weg in das Reich der Freiheit versperrt, ist der Kapitalismus. Im Kommunismus wird die Menschheit ihr volles Potential entfalten - von der Wissenschaft und Kunst, zu unseren Beziehungen und unserem Alltag.“
(FH Campus Wien, Gesundheits- und Krankenpflege)

<p>„Im Studium hören wir oft, wie wichtig Artenschutz wäre und was der globale Klimawandel tatsächlich mit der Natur anrichtet. Statt Zynismus und Ausweglosigkeit: Planwirtschaft und Arbeiterkontrolle!“<br />(Uni Wien, Botanik)</p>

Viktoria Wieser

„Im Studium hören wir oft, wie wichtig Artenschutz wäre und was der globale Klimawandel tatsächlich mit der Natur anrichtet. Statt Zynismus und Ausweglosigkeit: Planwirtschaft und Arbeiterkontrolle!“
(Uni Wien, Botanik)

<p>„Als angehender Lehrer sehe ich, wie der Krisenkapitalismus Schulen und Unis kaputtspart. Gegen Sparzwang und Aufrüstung hilft nur eines: Klassenkampf für eine ausfinanzierte, qualitätsvolle Bildung!“<br />(Uni Wien, Lehramt Mathematik und Geschichte)</p>

Tobias Wiesinger

„Als angehender Lehrer sehe ich, wie der Krisenkapitalismus Schulen und Unis kaputtspart. Gegen Sparzwang und Aufrüstung hilft nur eines: Klassenkampf für eine ausfinanzierte, qualitätsvolle Bildung!“
(Uni Wien, Lehramt Mathematik und Geschichte)

<div><p>„Im Kapitalismus kann die Frauenunterdrückung nicht überwunden werden, weil er von ihr abhängig ist und profitiert. Nur der der gemeinsame Kampf von Arbeiterinnen und Arbeitern kann einen Ausweg aufzeigen.“<br />(Uni Wien, Sinologie)</p></div>

Stephanie Langer

„Im Kapitalismus kann die Frauenunterdrückung nicht überwunden werden, weil er von ihr abhängig ist und profitiert. Nur der der gemeinsame Kampf von Arbeiterinnen und Arbeitern kann einen Ausweg aufzeigen.“
(Uni Wien, Sinologie)

<p>„Soziale Ungleichheiten, Frauenunterdrückung, Rassismus und Diskriminierung werden sich nicht durch neue Wörter auslöschen lassen, sondern im Kapitalismus immer bestehen. Für eine kommunistische Kraft, die für echte Veränderung kämpft!“<br />(Uni Wien, Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft)</p>

Kurt Kurat

„Soziale Ungleichheiten, Frauenunterdrückung, Rassismus und Diskriminierung werden sich nicht durch neue Wörter auslöschen lassen, sondern im Kapitalismus immer bestehen. Für eine kommunistische Kraft, die für echte Veränderung kämpft!“
(Uni Wien, Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft)

<p>„Der Niedergang eines Systems bringt immer auch eine Krise der herrschenden Ideen und Ideologien. Wir müssen die Umstände, so wie sie sind, erkennen und benennen. Gegen mystisches und irrationales Denken.“<br />(Uni Wien, Philosophie)</p>

Anja Pachner

„Der Niedergang eines Systems bringt immer auch eine Krise der herrschenden Ideen und Ideologien. Wir müssen die Umstände, so wie sie sind, erkennen und benennen. Gegen mystisches und irrationales Denken.“
(Uni Wien, Philosophie)

<p>„Die ÖH-Politik bietet ein Bild des Karrierismus, der Mitverwaltung der Krise. Die ÖH-Exekutive hat auf Palästina-Solidarität mit Verleumdung geantwortet. Für revolutionären Internationalismus!“<br />(Uni Wien, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft)</p>

David Walch

„Die ÖH-Politik bietet ein Bild des Karrierismus, der Mitverwaltung der Krise. Die ÖH-Exekutive hat auf Palästina-Solidarität mit Verleumdung geantwortet. Für revolutionären Internationalismus!“
(Uni Wien, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft)

<div><p>„Krisen häufen sich – ist es notwendig, dass deren Ursachen und Lösungen an den Universitäten besprochen werden. Für den Sturz des Kapitalismus und für den Kommunismus!“<br />(FH Campus Wien, Gesundheit- und Krankenpflege)</p></div>

Marcel Pamperl

„Krisen häufen sich – ist es notwendig, dass deren Ursachen und Lösungen an den Universitäten besprochen werden. Für den Sturz des Kapitalismus und für den Kommunismus!“
(FH Campus Wien, Gesundheit- und Krankenpflege)

<p>„Die Bourgeoise hat uns noch nie etwas freiwillig erteilt, für ein besseres Leben müssen wir selbst kämpfen - am besten mit einer Revolution!“<br />(Uni Wien, Politikwissenschaft)</p>

Linda A. Molnar

„Die Bourgeoise hat uns noch nie etwas freiwillig erteilt, für ein besseres Leben müssen wir selbst kämpfen - am besten mit einer Revolution!“
(Uni Wien, Politikwissenschaft)

<p>„Die Profitlogik des Kapitalismus verunmöglicht auch an den «freien Kunstunis» systemkritische Projekte. Für Kunst für alle von allen, wie es nur im Sozialismus möglich sein wird.“<br />(Angewandte Wien, Social Design)</p>

Franz Hagmann

„Die Profitlogik des Kapitalismus verunmöglicht auch an den «freien Kunstunis» systemkritische Projekte. Für Kunst für alle von allen, wie es nur im Sozialismus möglich sein wird.“
(Angewandte Wien, Social Design)

<p>„Wer mit offenen Augen in die Welt blickt, muss die wachsende Finsternis anerkennen. Die RKP bedeutet für mich Zusammenhalt und -arbeit mit meinen Klassengeschwistern. Das kann man nicht delegieren, das muss man tun.“<br />(FH Wr. Neustadt, Radiologietechnologie)</p>

Hannah Burger

„Wer mit offenen Augen in die Welt blickt, muss die wachsende Finsternis anerkennen. Die RKP bedeutet für mich Zusammenhalt und -arbeit mit meinen Klassengeschwistern. Das kann man nicht delegieren, das muss man tun.“
(FH Wr. Neustadt, Radiologietechnologie)

<p>„Die Welt brennt, während Philosophie an der Uni zum systemaffirmativen Selbstzweck verkommen ist – der Kommunismus vereint Denken mit Praxis und gibt ihr ihren Sinn zurück: die Welt zu verändern.“<br />(Uni Wien, Philosophie)</p>

Mira Traiger

„Die Welt brennt, während Philosophie an der Uni zum systemaffirmativen Selbstzweck verkommen ist – der Kommunismus vereint Denken mit Praxis und gibt ihr ihren Sinn zurück: die Welt zu verändern.“
(Uni Wien, Philosophie)

<p> „Entfesseln wir die Universität! Für eine Universität, in der Vielfalt und Klassenbewusstsein triumphieren und Rassismus und Sexismus keinen Platz haben. Im gemeinsamen Kampf gegen jegliche Art von Unterdrückung - Freiheit für Palästina!“<br />(Uni Wien, Politikwissenschaft)</p>

Helen Utrina Brandtner

 „Entfesseln wir die Universität! Für eine Universität, in der Vielfalt und Klassenbewusstsein triumphieren und Rassismus und Sexismus keinen Platz haben. Im gemeinsamen Kampf gegen jegliche Art von Unterdrückung - Freiheit für Palästina!“
(Uni Wien, Politikwissenschaft)

<p>„Die Bürgerlichen sind am Klimawandel gescheitert. Elon Musk ist nicht mehr Retter der Umwelt, sondern Supporter von Rechtsextremen. Aktivistengruppen lösen sich auf oder werden inaktiv. Für Revolution und Planwirtschaft gegen Klimakrise.“<br />(FH St. Pölten, Medientechnik)</p>

Adrian Fuchs

„Die Bürgerlichen sind am Klimawandel gescheitert. Elon Musk ist nicht mehr Retter der Umwelt, sondern Supporter von Rechtsextremen. Aktivistengruppen lösen sich auf oder werden inaktiv. Für Revolution und Planwirtschaft gegen Klimakrise.“
(FH St. Pölten, Medientechnik)

<div><p>„Uns wird vorgeworfen verwöhnt zu sein, wenn wir fordern, dass die Früchte unserer Arbeit in gesellschaftlicher Hand enden. Doch dies beginnt sich zu ändern! Von Unis bis zu den Fabriken - für eine Partei der Arbeiterklasse, die den Kapitalismus in die Knie zwingt.“<br />(Uni Wien, Politikwissenschaft)</p></div>

Filip Palucki

„Uns wird vorgeworfen verwöhnt zu sein, wenn wir fordern, dass die Früchte unserer Arbeit in gesellschaftlicher Hand enden. Doch dies beginnt sich zu ändern! Von Unis bis zu den Fabriken - für eine Partei der Arbeiterklasse, die den Kapitalismus in die Knie zwingt.“
(Uni Wien, Politikwissenschaft)

<div><p>„Ich kandidiere für die RKP bei den ÖH-Wahlen im Mai, weil ich für eine Alternative zu sinkenden Löhnen und zunehmender Militarisierung kämpfen möchte.“<br />(Uni Graz, Molekulare Biologie)</p></div>

Christoph Wallner

„Ich kandidiere für die RKP bei den ÖH-Wahlen im Mai, weil ich für eine Alternative zu sinkenden Löhnen und zunehmender Militarisierung kämpfen möchte.“
(Uni Graz, Molekulare Biologie)

<p>„Alle Regierungen rüsten auf – auch in Österreich. Das heißt Sparzwang und schlechtere Lebensbedingungen für die Bevölkerung. Nur der Kommunismus kann ein besseres Leben für alle sichern.“<br />(Uni Innsbruck, Psychologie)</p>

Florian Heiss

„Alle Regierungen rüsten auf – auch in Österreich. Das heißt Sparzwang und schlechtere Lebensbedingungen für die Bevölkerung. Nur der Kommunismus kann ein besseres Leben für alle sichern.“
(Uni Innsbruck, Psychologie)

<div><p>„Der Kapitalismus stürzt uns alle in die Krise, auf Kosten unserer Zukunft. Dieses Wirtschaftssystem widersetzt sich jeder Bewegung zur Rettung unserer Umwelt. Es ist Zeit sich zu organisieren und für den Kommunismus zu kämpfen!“<br />(Uni Wien, Biologie)</p></div>

Maike Meimberg

„Der Kapitalismus stürzt uns alle in die Krise, auf Kosten unserer Zukunft. Dieses Wirtschaftssystem widersetzt sich jeder Bewegung zur Rettung unserer Umwelt. Es ist Zeit sich zu organisieren und für den Kommunismus zu kämpfen!“
(Uni Wien, Biologie)

<p>„Es gibt eine Mental-Health Krise. Kein Wunder, angesichts der Krisen und der sozialen Isolation in einer Gesellschaft, in der nur Leistung zählt. Die Zeit ist reif für eine bessere Alternative – den Kommunismus!“<br />(Uni Wien, Informatik und VWL)</p>

Benedikt Wolfgang

„Es gibt eine Mental-Health Krise. Kein Wunder, angesichts der Krisen und der sozialen Isolation in einer Gesellschaft, in der nur Leistung zählt. Die Zeit ist reif für eine bessere Alternative – den Kommunismus!“
(Uni Wien, Informatik und VWL)

<div><p>„Gegen den Relativismus der Postmoderne - Für eine marxistische Philosophie, die die wirklichen Ursachen der Ausbeutung und Unterdrückung erkennt und den Weg zur Befreiung aufzeigt.“<br />(Uni Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaften)</p></div>

Theresa Schmitz

„Gegen den Relativismus der Postmoderne - Für eine marxistische Philosophie, die die wirklichen Ursachen der Ausbeutung und Unterdrückung erkennt und den Weg zur Befreiung aufzeigt.“
(Uni Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaften)

<p>„Die Wissenschaft und ihre Lehre können erst frei sein, wenn sie von den kapitalistischen Fesseln befreit sind.“<br />(Uni Wien, Politikwissenschaft)</p>

Stefan Wagner

„Die Wissenschaft und ihre Lehre können erst frei sein, wenn sie von den kapitalistischen Fesseln befreit sind.“
(Uni Wien, Politikwissenschaft)

<div><p>„Die Klimakatastrophe ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis einer Profitlogik, die Mensch und Natur opfert! Wir sagen: Systemsturz statt Klimakollaps!“<br />(Uni Wien, Biologie)</p></div>

Karl Börger

„Die Klimakatastrophe ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis einer Profitlogik, die Mensch und Natur opfert! Wir sagen: Systemsturz statt Klimakollaps!“
(Uni Wien, Biologie)

<p>„Es reicht! Kein tatenloses Zusehen mehr, wie alles immer schlechter wird und uns die Zukunft geraubt wird. Für ein lebenswertes, faires und nachhaltiges Miteinander. Für den Kommunismus!“<br />(Uni Wien, Sprachwissenschaften)</p>

Florian Strasser

„Es reicht! Kein tatenloses Zusehen mehr, wie alles immer schlechter wird und uns die Zukunft geraubt wird. Für ein lebenswertes, faires und nachhaltiges Miteinander. Für den Kommunismus!“
(Uni Wien, Sprachwissenschaften)

<p>„Es braucht eine unabhängige kommunistische Kraft an den Universitäten, die dem Druck der Bürgerlichen nicht nachgibt und der bürgerlichen Ideologie den Kampf ansagt.“<br />(Uni Wien, Politikwissenschaft)</p>

Julian Kircher

„Es braucht eine unabhängige kommunistische Kraft an den Universitäten, die dem Druck der Bürgerlichen nicht nachgibt und der bürgerlichen Ideologie den Kampf ansagt.“
(Uni Wien, Politikwissenschaft)

<p>„Mit Sozialismus gegen Dronenkriege, Datendiebstahl und permanente Überwachung! Technologischer Fortschritt gehört der gesamten Menschheit, nicht dem Kapital!“<br />(TU Graz, Computer Science)</p>

Peter Stroissnig

„Mit Sozialismus gegen Dronenkriege, Datendiebstahl und permanente Überwachung! Technologischer Fortschritt gehört der gesamten Menschheit, nicht dem Kapital!“
(TU Graz, Computer Science)

<p>„Ich bin für Unis, die nicht einfach fügige Arbeitskräfte produzieren, sondern qualitative Bildung für alle ermöglichen – das geht nur im Kommunismus!“<br />(Uni Wien, Politikwissenschaft)</p>

Elias Marte

„Ich bin für Unis, die nicht einfach fügige Arbeitskräfte produzieren, sondern qualitative Bildung für alle ermöglichen – das geht nur im Kommunismus!“
(Uni Wien, Politikwissenschaft)

<p>„Kämpfen wir dafür, unser Leben selbst in der Hand zu haben – ein erfülltes Leben zu haben! Schließ dich uns an und kämpfen wir für den Kommunismus!“<br />(TU Wien, Informatik)</p>

Matthias Monschein

„Kämpfen wir dafür, unser Leben selbst in der Hand zu haben – ein erfülltes Leben zu haben! Schließ dich uns an und kämpfen wir für den Kommunismus!“
(TU Wien, Informatik)

<p>„Ich will nicht an der Ostfront sterben, für den Profit meiner eigenen herrschenden Klasse, während ich auf russische oder ukrainische Arbeiter schieße, die von ihren Herrschenden Maschinengewehre in die Hand gedrückt bekommen haben.“<br />(TU Wien, Data Science)</p>

Philipp Lenz

„Ich will nicht an der Ostfront sterben, für den Profit meiner eigenen herrschenden Klasse, während ich auf russische oder ukrainische Arbeiter schieße, die von ihren Herrschenden Maschinengewehre in die Hand gedrückt bekommen haben.“
(TU Wien, Data Science)

<p>„Studierende haben in vielen Revolutionen und sozialen Bewegungen eine vorwärtstreibende Rolle gespielt, wie gerade wieder in Serbien und der Türkei sichtbar ist. Bringen wir die Tradition auch nach Österreich zurück!“<br />(TU Wien, Technische Chemie)</p>

Felix Bernfeld

„Studierende haben in vielen Revolutionen und sozialen Bewegungen eine vorwärtstreibende Rolle gespielt, wie gerade wieder in Serbien und der Türkei sichtbar ist. Bringen wir die Tradition auch nach Österreich zurück!“
(TU Wien, Technische Chemie)

<div><p>„Der Kapitalismus zerstört die Zukunft von uns allen, ob durch Klimakrise oder Kriege. Ich kämpfe mit der RKP für den Sozialismus weil ich mir eine Zukunft für mein Kind wünsche, in der es ein selbstbestimmtes und freies Leben führen kann.“<br />(Uni Klagenfurt, Slawistik)</p></div>

Rebecca Eder

„Der Kapitalismus zerstört die Zukunft von uns allen, ob durch Klimakrise oder Kriege. Ich kämpfe mit der RKP für den Sozialismus weil ich mir eine Zukunft für mein Kind wünsche, in der es ein selbstbestimmtes und freies Leben führen kann.“
(Uni Klagenfurt, Slawistik)

<p>„Für Aufrüstung und Rettungsprogramme für Reiche gibt es Geld, aber nie genug im Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialbereich. Jetzt wird uns sogar gesagt, wir lebten über unseren Verhältnissen. Dieses System gehört überwunden.“<br />(Uni Wien, Pflegewissenschaften)</p>

Martin Gutlederer

„Für Aufrüstung und Rettungsprogramme für Reiche gibt es Geld, aber nie genug im Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialbereich. Jetzt wird uns sogar gesagt, wir lebten über unseren Verhältnissen. Dieses System gehört überwunden.“
(Uni Wien, Pflegewissenschaften)

<div><p>„Ich bin nicht bereit, für die Krise der Herrschenden zu zahlen. Wenn die Kapitalisten ihre Messer wetzen für Kriegstreiberei und Einsparungen, müssen wir uns für den Kampf gegen sie rüsten. Bildung statt Bomben, Infrastruktur statt Infanterie!“<br />(TU Graz, Elektrotechnik-Toningenieur)</p></div>

Jay Lukas Paar

„Ich bin nicht bereit, für die Krise der Herrschenden zu zahlen. Wenn die Kapitalisten ihre Messer wetzen für Kriegstreiberei und Einsparungen, müssen wir uns für den Kampf gegen sie rüsten. Bildung statt Bomben, Infrastruktur statt Infanterie!“
(TU Graz, Elektrotechnik-Toningenieur)

<div><p>„Ich bin Kommunist, weil der Kapitalismus für die junge Generation nichts mehr zu bieten hat. Während die Lebenshaltungskosten ins unermessliche steigen, ist die Antwort der Herrschenden: Handelskriege und Aufrüstung.“<br />(Uni Innsbruck, Computer Science)</p></div>

Maximilian Egger

„Ich bin Kommunist, weil der Kapitalismus für die junge Generation nichts mehr zu bieten hat. Während die Lebenshaltungskosten ins unermessliche steigen, ist die Antwort der Herrschenden: Handelskriege und Aufrüstung.“
(Uni Innsbruck, Computer Science)

<p>„Für eine Uni, an der Solidarität mit unterdrückten Menschen nicht bestraft wird, so wie wir es bei zahlreichen Repressionsversuchen von Palästina-Solidaritätsbewegungen gesehen haben!“<br />(Uni Wien, Politikwissenschaft)</p>

Yasin Alam El Din

„Für eine Uni, an der Solidarität mit unterdrückten Menschen nicht bestraft wird, so wie wir es bei zahlreichen Repressionsversuchen von Palästina-Solidaritätsbewegungen gesehen haben!“
(Uni Wien, Politikwissenschaft)

<p>„Der Kapitalismus hat keine wirksamen Antworten auf die Klima- und Biodiversitätskrise. Nur eine demokratische Planwirtschaft, die auf ökologische und menschliche Bedürfnisse ausgerichtet ist, statt auf Profit, bietet einen Weg in eine lebenswerte Zukunft.“<br />(Uni Wien, Naturschutz und Biodiversitätsmanagement)</p>

Magnus Thormählen

„Der Kapitalismus hat keine wirksamen Antworten auf die Klima- und Biodiversitätskrise. Nur eine demokratische Planwirtschaft, die auf ökologische und menschliche Bedürfnisse ausgerichtet ist, statt auf Profit, bietet einen Weg in eine lebenswerte Zukunft.“
(Uni Wien, Naturschutz und Biodiversitätsmanagement)

<p>„In den meisten revolutionären Bewegungen spielen junge Studierende eine große Rolle, deshalb brauchen wir auch an der Universität eine kommunistische Alternative, um sich zu organisieren.“<br />(Uni Wien, Biologie)</p>

Lena Meimberg

„In den meisten revolutionären Bewegungen spielen junge Studierende eine große Rolle, deshalb brauchen wir auch an der Universität eine kommunistische Alternative, um sich zu organisieren.“
(Uni Wien, Biologie)

<p>„Für die Kontrolle der Uni durch die Studierenden. Für den revolutionären Kommunismus an den Universitäten und Hochschulen!“<br />(Uni Wien, Geschichte)</p>

David Jordan

„Für die Kontrolle der Uni durch die Studierenden. Für den revolutionären Kommunismus an den Universitäten und Hochschulen!“
(Uni Wien, Geschichte)

<p>„Ich bin Kommunist, weil ich mich weigere, mich mein Leben lang von einem Chef ausbeuten zu lassen, nur um im Alter wie eine verbrauchte Ware weggeworfen zu werden.“<br />(FH Campus Wien, Angewandte Elektronik und technische Informatik)</p>

Josef El Laban

„Ich bin Kommunist, weil ich mich weigere, mich mein Leben lang von einem Chef ausbeuten zu lassen, nur um im Alter wie eine verbrauchte Ware weggeworfen zu werden.“
(FH Campus Wien, Angewandte Elektronik und technische Informatik)

<div><p>„Der Kapitalismus bringt Klimakrise, Wettrüsten, Kriege, steigende Lebenserhaltungskosten, sowie Abbau bei Sozialem und Bildung. Auch inhaltlich werden die Unis dem Kapital unterworfen. Daher: Für revolutionäre Kommunisten in der ÖH!“<br />(Uni Wien, Physik)</p></div>

Julian Josef Vigil Innerhofer

„Der Kapitalismus bringt Klimakrise, Wettrüsten, Kriege, steigende Lebenserhaltungskosten, sowie Abbau bei Sozialem und Bildung. Auch inhaltlich werden die Unis dem Kapital unterworfen. Daher: Für revolutionäre Kommunisten in der ÖH!“
(Uni Wien, Physik)

<p>„Auch in Niederösterreich gibt es Kommunisten, die für eine bessere Welt kämpfen wollen, meine Kandidatur soll ein Anhaltspunkt für all jene sein.“<br />(FH St. Pölten, Medientechnik)</p>

Ian Gladilin

„Auch in Niederösterreich gibt es Kommunisten, die für eine bessere Welt kämpfen wollen, meine Kandidatur soll ein Anhaltspunkt für all jene sein.“
(FH St. Pölten, Medientechnik)

<p>„Der Verfall des Kapitalismus zeigt sich nicht nur in unserem täglichen Leben, sondern auch an der Forschung und der Lehre an den Unis. Für eine gute Lehre und fortschrittliche Forschung!“<br />(TU Wien, Data Science)</p>

Nathanael Nussbaumer

„Der Verfall des Kapitalismus zeigt sich nicht nur in unserem täglichen Leben, sondern auch an der Forschung und der Lehre an den Unis. Für eine gute Lehre und fortschrittliche Forschung!“
(TU Wien, Data Science)

<div><p>„Wissenschaft gehört uns allen – sie darf nicht von Profitgier, Konkurrenzdenken und Publikationsdruck bestimmt werden. Wir brauchen eine Forschung, die auf echte Zusammenarbeit setzt und dem Wohl der Gemeinschaft dient!“<br />(Uni Innsbruck, Mathematik)</p></div>

Dominik Sajinovic

„Wissenschaft gehört uns allen – sie darf nicht von Profitgier, Konkurrenzdenken und Publikationsdruck bestimmt werden. Wir brauchen eine Forschung, die auf echte Zusammenarbeit setzt und dem Wohl der Gemeinschaft dient!“
(Uni Innsbruck, Mathematik)

<div><p>(TU Graz, Informatik)</p></div>

Jakob Breuer

(TU Graz, Informatik)

<div><p>(FH Joanneum, Biomedizinische Analytik)</p></div>

Leon Knauder

(FH Joanneum, Biomedizinische Analytik)

<div><p>(Angewandte, TransArts)</p></div>

Gabriel Leander Zinganel

(Angewandte, TransArts)

<div><p>(TU Wien, Software & Information Engineering)</p></div>

Christian Gröchenig

(TU Wien, Software & Information Engineering)

<div><p>(TU Wien, Technische Informatik)</p></div>

Linus Halder

(TU Wien, Technische Informatik)

<div><p>(TU Graz, Informatik)</p></div>

Carl Buchberger

(TU Graz, Informatik)