Leserbrief: Wer hat Angst vor linker Hochschulpolitik?

Wir erhielten diesen Brief von Maria (Pseudonym), die in der Vergangenheit in der ÖH gearbeitet hat. Sie erklärt, warum sie bei dieser ÖH-Wahl für die RKP stimmen wird.
Dass die Österreichische Hochschüler*innenschaft alles andere als antikapitalistisch agiert und sich zunehmend wie eine Profitorganisation verhält, ist wenig bewundernswert – jedoch den meisten Studierenden unbekannt. Denn wenn man mit der ÖH nichts zu tun hat (was bei einem verpflichtenden ÖH-Beitrag selten der Fall sein dürfte), kann sie einem durchaus anders erscheinen.
Im Magazin der ÖH („Zeitgenossin“) wurde kürzlich ein Artikel mit dem Titel „Wer hat Angst vor linker Hochschulpolitik?“ veröffentlicht – doch wer hat tatsächlich Angst vor ihr? Vielmehr scheint es mir, aus eigener Erfahrung mit der ÖH, dass ebenjene selbst die meiste Angst davor hat.
Die ÖH, die sich mit Seminaren, Workshops, E-Mails (die kaum jemand liest), Tutoriumswochenenden und einer aktiven Instagram-Präsenz schmückt, bezahlt ihre
„Angestellten“ (ironisch gemeint) ein ganzes Semester lang – also sechs Monate – nicht. Dafür findet sie zahlreiche Ausreden, die oft in Schuldzuweisungen münden.
Aus den Berichten (meist linker) Studierender, die mit der ÖH zu tun hatten, lassen sich tausende Ausflüchte rekonstruieren. Dass sie jahrelang in verschiedenen Positionen unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit für eine Organisation geleistet haben, die daran verdiente und zugleich ihre hegemoniale Macht an der Universität ausbaute, klingt wie ein schlechter Witz.
Die zweite Ebene der Kritik – neben der Ausbeutung – beginnt bei der systematischen Löschung der RKP aus den Wahldiskursen sowie ihrer gänzlichen Nichterwähnung in der neuen „Zeitgenossin“. Dies ist nicht das einzige wo die ÖH scheiterte. Nach dem erbärmlichen Fiasko rund um das Auflösen der friedlichen Demos für Palästina stellt sich mir erneut die zentrale Frage – und gleichzeitig der Grund, warum die RKP meine Stimme bekommt:
Wer hat Angst vor linker Hochschulpolitik?