Wir freuen uns, dass wir auf Anfrage im ältesten linken Debatten-Magazin Deutschlands, dem konkret-Magazin, den Leitartikel der April-Ausgabe beisteuern durften. Funke-Redakteurin Yola Kipcak schrieb über das Konzept der „feministischen Außenpolitik“, das Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) unlängst präsentiert hat.
Die Mitgliederbefragung der SPÖ erbrachte eine krachende Niederlage für die bisherige Parteiführung und die bisherigen Machtzentren der Partei. Jetzt den Kampf für einen sozialistischen Neustart intensivieren!
Im Kontext wachsender Klassenkämpfe ist die Kommunistische Partei Venezuelas verstärkt mit Repressionen durch die Regierung konfrontiert. Willy Hämmerle analysiert die Situation und die Perspektiven der linken Opposition gegen Maduro.
Kapitalistische Konzerne sind nicht Teil der Lösung, sondern Teil der Ursache der LGBT+ Unterdrückung. Setzen wir ihrem heuchlerischen Pinkwashing auf der Wiener Pride einen lauten, antikapitalistischen Demoblock entgegen.
Ende März beschloss die Führung der britischen Labour-Party unter „Sir“ Keir Starmer formell, was sich in den letzten Monaten schon ankündigte: Der ehemalige Vorsitzende Jeremy Corbyn wird nicht mehr als Labour-Kandidat in seinem Wahlkreis antreten dürfen.
Vor 80 Jahren, im Mai 1943, wurde die Kommunistische Internationale (Dritte Internationale) auf Befehl Stalins aufgelöst. Gegründet 1919, wurde sie zur größten und wichtigsten internationalen Organisation, die die Arbeiterbewegung in ihrer Geschichte hervorgebracht hat und die wie keine andere dem abschließenden Motto des Kommunistischen Manifest in der konkreten Praxis am nächsten kam: Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!
Kapitalistische Konzerne sind nicht Teil der Lösung, sondern Teil der Ursache der LGBT+ Unterdrückung. Setzen wir ihrem heuchlerischen Pinkwashing auf der Wiener Pride einen lauten, antikapitalistischen Demoblock entgegen.
Nichts als Krisen überall. Wie Marx schon analysierte: Der Kapitalismus kann nicht reformiert werden. In diesem Referat erklären wir die grundlegenden Widersprüche des Kapitalismus und warum es Krisen gibt.
Der österreichische Dokumentarfilm, erschienen 2023, von Regisseurin Katharina Mückstein ist ein Kinohit. Vera Kis hat ihn sich angesehen.
Vor 80 Jahren, im Mai 1943, wurde die Kommunistische Internationale (Dritte Internationale) auf Befehl Stalins aufgelöst. Gegründet 1919, wurde sie zur größten und wichtigsten internationalen Organisation, die die Arbeiterbewegung in ihrer Geschichte hervorgebracht hat und die wie keine andere dem abschließenden Motto des Kommunistischen Manifest in der konkreten Praxis am nächsten kam: Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!
Im März 1933 wurde vor dem Hintergrund einer tiefen Krise des Kapitalismus in Deutschland und Österreich der bürgerlichen Demokratie der Todesstoß versetzt. Konstantin Korn beschreibt die Ursachen dieser historischen Niederlage der Arbeiterbewegung.
Am 1. Februar 1918 meuterten die Matrosen in der Bucht von Cattaro (Kotor, heutiges Montenegro). Inspiriert von der russischen Oktoberrevolution und dem Jännerstreik wollten auch sie mit ihren Offizieren „russisch reden“. Martin Halder über die historische Bedeutung und das politische Erbe des Matrosenaufstands.