unsere Positionen | Aktivitäten | Kontakt der.funke@jugendkaempft.com
>>NOSTALGIE PUR<<

02. Mai 2004

Österreich

Videoclip: Streikerfolg

Nach zwei Wochen (des unbefristeten) Streik gibt die Firmenleitung bei Veloce nach. Die FahrerInnen erhalten Mitspracherecht und alle auf Grund der Streikmassnahmen Gekündigten sind wieder eingestellt. [Text]

26. April 2004

Geschichte

Die Revolution der Nelken

Portugal 1974 – 76: Land- und Betriebsbesetzungen, Rätestrukturen und Massendemonstrationen. Startschuss für dies revolutionäre Szenario gab ein Offiziersputsch vor genau 30 Jahren am 25. April 1974 – die so genannte „Revolution der Nelken“. [Text]

25. April 2004

Österreich

Grundsatzprogramm und Weltlage

Ein Beitrag zur Diskussion über ein neues Grundsatzprogramm der SJÖ. Die Sozialistische Jugend hat beschlossen ein Grundsatzprogramm zu verfassen. Bisherige Diskussionen machen deutlich: Das Programm soll auf marxistischen Analysen aufbauen und die sozialistische Umwälzung der Gesellschaft fordern. [Text] [Beitrag zur Haltung über die UNO]

25. April 2004

Österreich

Die Bedeutung der Bundespräsidentenwahl

Heinz Fischer ist der neue Bundespräsident. In der Sozialdemokratie herrscht Jubelstimmung vor. Und mit Benita Ferrero-Waldner dürfte schön langsam dem gesamten bürgerlichen Lager das Lächeln einfrieren. Über die Bedeutung dieser Bundespräsidentenwahl und die Perspektiven eines neuen sozialdemokratischen Frühlings. [Text]

22. April 2004

International

Was tun gegen die drohende Konterrevolution in Venezuela?

Alan Woods, Redakteur von www.marxist.com und Initiator des internationalen Aufrufs "Hände weg von Venezuela" ist in den letzten Tagen in Venezuela auf mehreren Großveranstaltungen zum Jahrestag des gescheiterten Putschversuchs vom April 2002 als Redner aufgetreten. Er hat dabei auch mit Präsident Hugo Chávez über die Perspektiven der venezolanischen Revolution gesprochen. Eine leicht gekürzte Fassung dieses Interviews erschien am 21. April 2004 in der Tageszeitung "junge Welt". [Text]

22. April 2004

International

Der US-Gewerkschaftsbund AFL-CIO unterstützt konterrevolutionäre Bestrebungen in Venezuela

IDie bolivarische Revolution unter Hugo Chavez ist den USA ein Dorn im Auge, genauso wie es die Unidad Popular in Chile, die Sandinistas in Nicaragua oder die fortschrittliche Regierung Maurice Bishops auf Grenada waren. Mit allen Mitteln versuchen die US-Imperialisten zu verhindern, dass der fünftgrößte Erdölexporteur aus ihrer Einflusssphäre verschwindet. Eine dieser Maßnahmen ist die Destabilisierung des Landes, in der die demokratisch gewählte Regierung erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung der Armut gemacht, eine bedeutsame Landreform durchgeführt und die politischen Institutionen demokratisiert hat. [Text]

21. April 2004

International

Der Massenaufstand im Irak

Die US-amerikanisch geführten Besatzungstruppen sehen sich seit einigen Wochen einem echten Massenaufstand der irakischen Bevölkerung gegenüber. Was sind die sozialen und politischen Hintergründe für diesen militärischen Widerstand? Wie stehen MarxistInnen zu diesem Aufstand. [Text]

22. April 2004

International

Parlamentswahlen in Indien – India shining?!

Indien wählt: In 4 Phasen finden Ende April/Anfang Mai Lok Sabha (Parlaments-) Wahlen statt. Grund genug, einmal einen Blick auf die sozialen und politischen Verhältnisse auf dem Subkontinent zu werfen. Von unserer Korrespondentin aus Indien. [Text]

19. April 2004

Österreich

1. Mai - Nazifrei!

Am 1. Mai planen Neonazis - zum ersten Mal seit dem Ende der
Hitler-Diktatur 1945 - einen Aufmarsch durch Wien.
Sozialabbau und die rassistische Politik der Regierung bilden die
Grundlage, auf der die Nazis in letzter Zeit versuchen, in die Offensive
zu gehen! [Flugi]

19. April 2004

International

"Dies ist George W. Bushs Vietnam"

Der Irak steht in Flammen. Im ganzen Land kommt es zu Aufständen und Kämpfen. Die von den USA geführte Koalition führt einen verzweifelten Zweifrontenkrieg gegen die sunnitischen Rebellen in den westirakischen Städten Falludscha und Ramadi und gegen einen schiitischen Aufstand im Süden und im mittleren Irak. Das passiert nur drei Monate vor der geplanten Machtübergabe an die irakische Regierung, und die Situation verschlimmert sich von Tag zu Tag. [Text]

30. März 2004

Österreich

MODELLRESOLUTION

Keine Koalition mit Spargel & Mascherl! Für viele GenossInnen speziell in den Parteisektionen, der FSG und der SJ, aber auch für viele sozialdemokratische WählerInnen im Allgemeinen war das Arbeitsübereinkommen zischen Blau/Rot in Kärnten ein Schock. Zurecht, denn Haider & Co. sind besonders harte Gegner was die Errungenschaften der ArbeiterInnenbewegung betrifft. GewerkschafterInnen werden als „Bonzen“ bezeichnet, das Zurückdrängen der Gewerkschaften wird vehement gefordert und betrieben, die AK unter Beschuss genommen, der Sozialstaat demontiert und ein Klima der Fremdenfeindlichkeit und des Konkurrenzdenkens geschaffen. Die Ausgrenzungspolitik und kritische Haltung der Sozialdemokratie gegenüber der FPÖ wurde immer als klare Absage gegen diese Politik des Neoliberalismus gesehen. [Text]

30. März 2004

Österreich

Rot-Blau: Tabubruch oder Kontinuität?

Das „Arbeitsübereinkommen“ zwischen FPÖ und SPÖ in Kärnten nach den jüngsten Landtagswahlen hat in den letzten Wochen für heftigen innenpolitischen Wirbel gesorgt. Haider & Co. lachen sich ins Fäustchen, in die SPÖ erfolgreich den Spaltpilz getrieben zu haben. In der Sozialdemokratie rumort es unüberhörbar. [Text]

26. März 2004

International

Spontane Massenbewegung führte zum Sturz Aznars

Miriam Municio ist Generalsekretärin der spanischen Schüler- und Studierendengewerkschaft Sindicato de Estudiantes (SE). Wir befragten sie zu den Aussichten nach der spanischen Parlamentswahl. [Text]

24. März 2004

International

Marxismus kontra Sektierertum

In der argentinischen Zeitung "Prensa Obrera", dem Zentralorgan der Partido
Obrero, wurde jüngst unserer Tendenz rund um die Homepage "In Defence of
Marxism" eine konterrevolutionäre Position vorgeworfen. Alan Woods nimmt
Stellung zu den Vorwürfen und erklärt unsere Position zu den
Massenorganisationen. Dies ist der Beginn einer Artikelserie, in der unsere
grundlegenden Ideen und Methoden dargelegt werden sollen. [Text]

17. März 2004

International

Die Revolution in Venezuela ist in Gefahr!

In unserer letzten Ausgabe stellten wir die Perspektive eines neuerlichen Putschversuchs gegen die demokratisch gewählte Regierung von Präsident Chavez auf. Die jüngsten Nachrichten aus Venezuela zeigen, dass wir mit unserer Analyse leider richtig gelegen sind. Die bürgerlich-reaktionäre Opposition versucht mit Unterstützung der USA das Land ins Chaos zu treiben, um dem revolutionären Prozess ein Ende zu setzen. [Text]

Solidarität mit den besetzten Betrieben in Venezuela [Text]

16. März 2004

International

Die Lehren von Spanien

Spaniens SozialistInnen haben bei den Parlamentswahlen am vergangenen Wochenende einen sensationellen Wahlsieg eingefahren. In Anbetracht der Umfragen, welche einen klaren Sieg der Volkspartei (PP) vorausgesagt hatten, kam dieses Ergebnis völlig überraschend. Diese Wahl brachte eine plötzliche und absolut weitreichende Veränderung der gesamten politischen Lage Spaniens. Binnen Tagen hatte sich die Stimmung in den Massenfundamental gewandelt.[Text]

12. März 2004

International

Massaker an der Arbeiterklasse in Madrid!

Gestern erschütterte das bisher grausamste terroristische Attentat in der Geschichte Spaniens die Welt. In den Morgenstunden explodierten in einem Pendlerzug und in Arbeitervierteln gelegene Bahnhöfe fast zeitgleich zehn Bomben. Offiziellen Zahlen zufolge forderten die Anschläge bereits 199 Todesopfer und über 1.500 Verletzte. [Text]

08. März 2004

Frauen

Die Ökonomie der Prostitution

Prostitution bzw. Sexarbeit wird als das „älteste Gewerbe der Welt“ bezeichnet. Ein Gewerbe, das jedoch bestimmte Ursachen hat: In einer Klassengesellschaft, in der die gesellschaftliche Unterdrückung von Frauen fest verankert ist, werden auch die Sexualität und der weibliche Körper zur Ware. [Text]

02. März 2004

International

Hände weg von Venezuela!

Ein Aufruf der Kampagne "Hände weg von Venezuela" gegen die zunehmende Einmischung des US-Imperialismus in Venezuela im Vorfeld der anstehenden Entscheidung der Obersten Wahlbehörde (Nationaler Wahlrat) über die Gültigkeit der von der Opposition gesammelten Unterschriften für ein Abwahlreferendum gegen den Präsidenten. Wir bitten darum, diesen Aufruf zu unterzeichnen und weiter zu geben. [Text]

02. März 2004

International

Haiti - Ein Land im Würgegriff von Chaos, Reaktion und Imperialismus

Die Ereignisse auf Haiti überschlagen sich. Nach dem Abdanken Aristides hat der Wettlauf um seine Nachfolge begonnen. Während in der Hauptstadt Port-au-Prince Chaos herrscht, öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Polizeistationen, Plünderungen und Brandschatzerei zum Opfer fallen und marodierende Kampftrupps sich gegenseitig Straßenschlachten liefern, verhandeln Rebellen, "Opposition" und der Imperialismus bereits über den Ausverkauf des Landes.[Text]

16. Februar 2004

Österreich

12 Februar: Ein Rückblick auf das Gedenken

In Dutzenden Veranstaltungen wird dieser Tage dem heldenhaften Aufstand von Teilen der sozialdemokratischen Bewegung am 12. Februar gedacht. Dabei werden die Festreden und die Choreographie der Gedenkveranstaltungen den kämpfenden GenossInnen vom Februar 1934 meist nicht gerecht. [Text]

9. Februar 2004

Geschichte

70 Jahre Februar 1934

Vor 70 Jahren erlitt die österreichische ArbeiterInnenbewegung eine historische Niederlage. Sie wurde in einem spontanen Abwehrkampf, der nicht von der Sozialdemokratie als Ganzes sondern von den im Schutzbund konzentrierten oppositionellen Elementen, in allerletzter Minute geführt wurde, blutig besiegt. Der Februar 1934 ist aber nicht nur von historischem Interesse. [Text]

9. Februar 2004

International

Ist die Gefahr der Konterrevolution in Venezuela gebannt?

Hermann Albrecht ist Mitglied im bolivarischen Zirkel der Universität von Caracas, Gewerkschafter und Redakteur unserer Schwesterzeitungen El Topo Obrero/El Militante. Hier ein Interview, das die Zeitschrift "Der Funke" mit ihm führte. [Text]

7. Februar 2004

International

Bolivien auf dem Weg zum dritten Aufstand

Das nationale erweiterte Treffen des bolivianischen Gewerkschaftsbundes COB entschied am 22. Jänner in Cochabamba die Ausrufung eines unbegrenzten Generalstreiks mit Strassenblokaden innerhalb von 20 Tagen, falls die Regierung Mesa die Forderungen des Aufstandes im letzten Oktober nicht erfüllt und die angekündigten Sparmaßnahmen umsetzt werden. [Text]

16. Jänner 2004

Gesellschaft II

Die Habsburg-Connection: Österreichs Konservative bald in der Kapuzinergruft vereint?

Karl I., der letzte österreichische Kaiser der Habsburg-Dynastie, soll selig gesprochen werden. Dies gab die vatikanische Kongregation in Anwesenheit von Papst Johannes Paul per Dekret bekannt. Mit dabei eine große Delegation der Familie Habsburg „unter Führung des Familienchefs Otto von Habsburg“ so eine katholische Postille. Der Vatikan: Kaiser Karl habe „seinem Volk mit Gerechtigkeit und Liebe gedient“. [Text]
Dazu Karl Kraus: "Fluch eines sterbenden Soldaten"
[Text]

15. Jänner 2004

Gesellschaft I

An Wojtila (Papst Johannes Paul II.) und Teresa - oder ein Fall von heiliger Überproduktion

Kommentar zur Dokumentation auf Channel Four "Mutter Theresa" (25. Oktober 2003) [Text]

13. Jänner 2004

International

“An die nationalen und internationalen Zivilgesellschaften...”

Das EZLN und seine Bündnispartner [Text]

15. Dezember 2003

International

Saddam Hussein in Haft – USA in der Zwickmühle

Saddam Hussein, der irakische Ex-Diktator, der im April dieses Jahres von den USA gestürzt worden war, wurde gestern nahe seiner Heimatstadt Tikrit verhaftet. Die Staatsspitzen in Washington, London und aber auch in den Ländern, die vor einem Jahr aus der Allianz im „Krieg gegen den Terror“ ausgeschert waren, erfreuen sich an diesem etwas verfrühten „Weihnachstgeschenk“. Sind damit alle Probleme für die USA und ihr Besatzungsregime im Irak gelöst? Welche Perspektiven hat der irakische Widerstand nach der Verhaftung von Saddam Hussein?  [Text]

05. Dezember 2003

International

Italien - Streik im öffentlichen Nahverkehr legt Städte lahm!

Nachdem bereits am 1. Dezember Streiks in allen größeren Städten Italiens den öffentlichen Nahverkehr lahmgelegt haben, planen die Gewerkschaften für den 15. Dezember neuerliche Streiks gegen die im neuen Budget vorgesehenen Einsparungen, die zur Vorbereitung der Privatisierung getroffenen Umstrukturierungen, die schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Gehälter. Ein Arbeitskampf mit Vorbildcharakter.  [Text]

03. Dezember 2003

International

Die Bombenattentate von Instanbul enthüllen das reaktionäre Gesicht des Terrorismus

Erklärung der Redaktion von marxist.com!  [Text]

02. Dezember 2003

Österreich

Der Kampf um die ÖBB geht weiter!

...gegen die Zerschlagung der Eisenbahn, Flugschrift Nr. 3  [Text] [Flugi PDF]

24. November 2003

International

Der irakische Sumpf

Wie sich  George Bush und Tony Blair die Intervention im Irak vorgestellt haben und wie die Wirklichkeit aussieht!  [Text]

20. November 2003

Österreich

Bilanz des EisenbahnerInnenstreiks

Für 66 Stunden haben die 47.000 EisenbahnerInnen in einem der längsten und wichtigsten Arbeitskämpfe der Zweiten Republik gezeigt: Alle Räder stehen still, wenn unser starker Arm es will! Das Verhandlungsergebnis ist zwar ernüchternd, doch dieser Kampf geht weiter.  [Text]

20. November 2003

Österreich

SPÖ: Wessen Partei ist die Partei?

Während der EisenbahnerInnenstreik fragten sich viele GewerkschafterInnen, was denn nun mit der SPÖ los sei. Die Unterstützung von Seiten der Partei war mehr als lau. Die burgenländische Landespartei strengt gar, von LH Pröll inspiriert, eine Sammelklage gegen die ÖBB an, und fällt damit den EisenbahnerInnen in den Rücken.  [Text]

20. November 2003

International

Die Zahl der verletzten Soldaten im Irak steigt

Bisher sind 400 US-Soldaten während und am "Ende" des Krieges im Irak gestorben. Dies allein berührt die amerikanische Öffentlichkeit sehr stark. Die Zahl der verletzten Soldaten ist jedoch weniger bekannt. Die amerikanischen Behörden haben mit vereinten Kräften versucht, diese Seite des Krieges herunterzuspielen. Jetzt aber beginnt die Wahrheit durchzusickern. [Text]

18. November 2003

International

Israel - Nationale Einheit oder Klassenkampf

Die politische Situation Israels wird meistens im Lichte des Palästina-Konfliktes beschreiben, wobei die israelische Bevölkerung als homogen dargestellt und wahrgenommen wird.  Das überdeckt die Grenzen, die innerhalb der israelischen Gesellschaft selbst verlaufen. Denn auch im „Heiligen Land“ findet sich eine Klassengesellschaft, die in sich tief gespalten ist.  [Text]

14. November 2003 14:30

Österreich

WIR WOLLEN SIEGEN

Drei Vorschläge für einen Sieg im EisenbahnerInnen-Arbeitskampf.[Text]

14. November 2003

International

Wenn der Postmann niemals klingelt

In den letzten Wochen gab es immer wieder Streikaktionen in London und Großbritannien. Der Streik der PostarbeiterInnen verdient dabei besondere Beachtung.[Text]

11. November 2003

Österreich

85 Jahre Erste Republik - Und am Anfang war die Revolution

Vor 85 Jahren zerbrach als direkte Folge des Ersten Weltkriegs die Habsburger-Monarchie. Aus Russland kommend wehte ein Hauch von Revolution durch Österreich. Die Republik feiert also Geburtstag. Wir wollen sie an ihre Geburt erinnern und zeigen, dass das Fest noch viel größer ausfallen hätte können. [Text]

10. November 2003

Österreich

Bilanz des Warnstreiks vom 4. November

Der 4. November war ein Aufbäumen der Gewerkschaft der EisenbahnerInnen, ein 12-stündiger lückenloser Warnstreik. Nun gilt es, eine Bilanz dieses Tages zu ziehen. [Text]

7. November 2003

International

Irakische ArbeiterInnen widersetzen sich!

Als im April die Besetzung des Irak begann, betonten wir, dass die Aufgabe, das Land unter Kontrolle zu bekommen, für die imperialistischen Armeen nicht so leicht sein würde, wie der eigentliche Sieg im Krieg. Der stellvertretende US-Verteidigungsminister Wolfowitz hat gerade einen kurzen Besuch des Irak beendet. Dies war Teil eines öffentlichkeitswirksamen Werbegags des Weißen Hauses. Unglücklicherweise wurde Wolfowitz' Versuch, ein rosiges Bild von der Situation im Irak zu geben, durch den Absturz eines US-Militärhubschraubers vom Typ Black Hawk jäh unterbrochen. Die Zahl der Angriffe auf das US-Militär nimmt zu - durchschnittlich zwei Dutzend pro Tag! [Text]

7. November 2003

Österreich

Pensionsraub und Sparschweinereien = Streik?

Brief eines ehemaligen ÖBB-Arbeiters und FSG-Mitglieds. [Text]

5. November 2003

Wirtschaft

Die Euphorie der Blasenökonomie

Während Sie diese Zeilen lesen, sind die Zeitungen wahrscheinlich voller Berichte, dass die US-Wirtschaft mit einer Rate von über 6% pro Jahr wächst. Kein Wunder, dass die Aktienmärkte auf der ganzen Welt boomen. US-Aktien sind dieses Jahr um 25% gestiegen, in der Erwartung, die dunklen Nächte der Rezession in den USA seien vorbei. Indem die USA sich von dem furchtbaren Jahr 2001 erholen, sollen sie dem Rest der Welt (Europa und Japan) in einen neuerlichen wirtschaftlichen Aufschwung bescheren. [Text]

3. November 2003

Österreich

Angriff auf die ÖBB

Die ÖBB stehen seit einiger Zeit voll unter Beschuss der schwarz-blauen Regierung. Die Bahn wäre zu teuer und hochverschuldet, weil sie viel zu viele Beschäftigte hätte, die ohne etwas zu tun nur in den Bahnhöfen herumlungern, bevor sie dann mit 45 Jahren in Pension gingen. Diesen angeblichen Missständen soll abgeholfen werden. [Text]

 

 

PFINGSTSEMINAR '04

Zorn braucht Perspektive

Pfingstseminar 28.-31. Mai 2004 im Europacamp am Attersee

Wir sind zornig! Und unser Zorn ist wohl begründet: imperialistische Kriege um Rohstoffe und Märkte, Terror gegen unschuldige Menschen, die ungebremste Aushöhlung des Sozialsystems, die Privatisierung des Bildungssystems und anderer öffentlicher Dienstleistungen, die Tatsache, dass der Mensch nur noch als Kostenfaktor und als Quelle maximalen Profits gesehen wird, ein
Staat, der ständig aufrüstet und wegschaut, wenn Nazis prügeln, eine Regierung, die nicht mehr als ein Erfüllungsgehilfe für Kapitalinteressen ist und die in allen Gesellschaftsbereichen das Rad der Zeit zurückdrehen will.

>> zum Artikel

>> Folder als Pdf

>> Aufruf an Mitveranstalter

 

_______________________

Angesichts der zunehmenden Einmischung durch die USA und der Gefahr einer neuerlichen konterevolutionären Offensive:

Nieder mit der Reaktion! Für die Verteidigung der venezolanischen Revolution! Vorwärts zum Sozialismus!


>> zum Artikel

>> Informations und Soli- Veranstaltungen

 

AKTUELLE FUNKEAUSGABE

 

 

 

 

 

 

 

PRIVATISIERUNG

Die Regierung hat die Privatisierung der Voest beschlossen und hat ähnliches mit der ÖBB vor. Die Beschäftigten in all jenen Sektoren, die demnächst neue Eigentümer bekommen sollen, wissen, was auf sie zukommt. Kündigungen und Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen.

>> unsere Analysen

 
SOLIDARITÄT

PTUDC - Solikampagne

Wir unterstützen den Kampf, den die pakistanischen Gewerkschaften für ArbeiterInnen- und Frauenrechte führen.

>> näheres zur Kampagne
>> Spendenaufruf
>> www.ptudc.org

 

 
AUFSTAND DER VERNUNFT
>> Mehr über Marxismus und Wissenschaft
 
TED GRANT SPECIAL

Ted Grant ist einer der wichtigsten Repräsentanten der trotzkistischen Bewegung der letzen 50 Jahre. Anlässlich der Publikation seines jüngsten Werks "History of the british Trotskyism" (erhältlich bei Wellred Books) veröffentlichen wir eine Auswahl seiner Artikel auf deutsch.

>> Ted Grant Sonderseite