Sonderseite Ted Grant

Ted Grant emigrierte 1934 von Südafrika, nach Großbritannien, wo er seither eine wichtige Rolle in der marxistischen Bewegung spielt. Mit seinen Artikeln und Büchern prägte der Mitbegründer der trotzkistischen Militant Tendency nachhaltig die theoretische Entwicklung des Trotzkismus in Großbritannien. 1983 wurde er wegen seiner Positionen aus der Labour Party ausgeschlossen. Seine ausgewählten Schriften wurden 1989 in dem Buch "The Unbroken Thread" veröffentlicht. Seit 10 Jahren Mitherausgeber des Magazins "Socialist Appeal" und Mitredakteur des marxistischen Internetportals www.marxist.com.

Werke von Ted Grant: www.tedgrant.org

Wir veröffentlichen hier Schriften von Ted Grant die auf deutsch übersetzt wurden ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die meisten der Artikel sind im Buch "The unbroken Thread" erschienen. Dieses Buch wie auch andere Werke von Ted Grant - vor allem auch sein jüngstes Werk "History of the British Trotzkyism" -sind bei Wellred Books erhältlich.

  Eine Analyse der sozialen Basis der Sowjetunion — und warum wir sie verteidigen Sommer 1941
  Der Weg zu Indiens Unabhängigkeit Frühjahr 1942
  Unsere Aufgaben in der kommenden Revolution - Rede auf der WIL-Konferenz von 1943
  Text zu revolutionärer Arbeit in Großbritannien während des Krieges 1943
Die italienische Revolution und die Aufgaben der britischen ArbeiterInnen 1943
Der Aufstieg und Fall der Kommunistischen Internationale 1943
  Die Kluft im alliierten Lager verbreitert sich - Konflikt zwischen der SU und den aliierten Imperialisten September 1943
  Das geänderte Kräfteverhältnis in Europa und die Rolle der Vierten Internationale März 1945
Weltperspektiven 1946
Bonapartismus oder Demokratie in Europa August 1946
Nationaldemokratische Revolution oder proletarische Revolution: Die Aufgaben in Deutschland Januar 1947
  Gegen die Theorie des Staatskapitalismus. Die Marxistische Staatstheorie, angewandt auf die stalinistischen Staaten 1949
Ein paar Bemerkungen zur Frage des Stalinismus April 1949
  Stalinismus in der Nachkriegswelt Juni 1951
  Marxismus gegen neuen Fabianismus (Linker Flügel in der Labour Party) 1952/53
  Sozialismus und deutsche Einheit 1953
  Frankreich in der Krise 29. Mai 1958
  Die koloniale Revolution und der chinesisch-sowjetische Konflikt August 1964
  Weder Indien noch Pakistan - Für eine sozialistische Föderation Herbst 1965
  Der indisch pakistanische Krieg November 1971
  Die argentinische Revolution 1973
  Nahostkrieg: Arbeitereinheit einzige Lösung Oktober 1973
  Was geschieht in Syrien? Sommer 1978
  Krieg um die Falkland Inseln Mai 1982
  Reagans Krieg in Zentralamerika April 1984
  Perspektiven für den Nahen Osten 1984
  Irak: Der Imperialismus bleckt seine Zähne August 1990
  Ein Manifest für das 21. Jahrhundert
1998 zum 150-jährigen Jahrestag des kommunistischen Manifest zeigten Ted Grant und Alan Woods, dass das Kommunistische Manifest nichts von seiner Aktualität verloren hat.
  Interview mit Ted Grant über den 2. Weltkrieg: "Es war ein imperialistischer und kein antifaschistischer Krieg"