Wir fahren gemeinsam – aber wohin?
Der Arbeitskampf bei den privaten Busunternehmen ist beendet. Die Gewerkschaft „vida“ hat sich bei der 5. Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern […]
Der Arbeitskampf bei den privaten Busunternehmen ist beendet. Die Gewerkschaft „vida“ hat sich bei der 5. Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern […]
Die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen sind gekennzeichnet von Verlusten und Demobilisierung. Drei Beiträge zu den Problemen und Perspektiven im Sozialbereich, im öffentlichen […]
Bei dieser KV-Runde folgten der Handel und der öffentliche Dienst dem Vorbild der Sozialwirtschaft 2020 und der Metaller 2023. Die […]
Öffentliche Bedienstete, vor allem Lehrer, protestierten am Dienstag vor der Zentrale ihrer eigenen Gewerkschaft. Diese hatte nur zwei Stunden vor […]
Die Herbstlohnrunde hat begonnen und die Gewerkschaftsführungen ordnen sich dem Wunsch nach niedrigen Abschlüssen völlig unter. Von Sarah Ott (Betriebsrätin […]
Die Kollektivvertragsverhandlungen für den privaten Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ) haben begonnen. Mit der bisherigen Strategie des Verhandelns hinter verschlossenen Türen […]
Wie in allen Bereichen wollen sich die Bosse auch in der Chemie-Branche nicht auf eine angemessene Lohnerhöhungen einlassen und erhöhen […]
Am 11. Jänner fand eine Betriebsversammlung der Fahrradkuriere im Lieferando-Hub in Graz mit 40 KollegInnen statt. Markus Glanzer berichtet.
Die Auseinandersetzung um die Kollektivverträge im Handel zogen sich über zwei Monate und endeten in einer Niederlage. Zenon Khayat zieht […]
Privater Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ). Sarah Ott argumentiert, warum die Stellvertreterlogik der Gewerkschaft durchbrochen werden muss und bundesländerübergreifend Kampfmaßnahmen notwendig […]
3369 Pflegestellen und 986 Ärzteposten sind in den öffentlichen Spitälern derzeit unbesetzt. Selbst im Sommer waren 3442 Krankenhausbetten gesperrt. Die […]
Anfang Mai haben die KollegInnen in der Erwachsenenbildung gestreikt. Markus Haunschmid, Aktivist der Initiative „DiE“, resümiert.