
Kunst und Kultur


Ilsa Barea: Wien – Legende & Wirklichkeit
Buchvorstellung. Ilse Barea-Kulcsar (geb. Pollak) war Sozialistin in der Zwischenkriegszeit und floh 1934 nach England. Dort verfasste sie nach dem […]

Squid Game: Der normale kapitalistische Horror
Nach dem Oscar-prämierten Film „Parasite“ feiert Südkorea mit Squid Game, der derzeit meistgestreamten Netflix-Serie aller Zeiten, erneut internationalen Erfolg. Smilla […]

Clubkultur und Kommunismus (Interview)
Mathias macht Techno unter dem Namen Specific Objects – legt auf, produziert und hat ein eigenes Label. Er ist Resident […]

Warum trauern wir um Diego Armando Maradona ?
Fußballfan und Funke-Unterstützer Max Brym schreibt einen politischen – und sportlichen – Nachruf auf die „Nummer 10“ und was wir […]

Volk begnadet für das Schöne
Österreich ist ein Land, in dem Kultur als Teil der nationalen Identität betrachtet wird und das jedes Jahr hunderttausende Touristen […]

Filmbesprechung: „Die Dohnal“
Johanna Dohnal (geb. 1939 † 2010) gilt als Idol für die österreichische, vor allem sozialdemokratische, Frauenbewegung. Anlässlich ihres 10-jährigen Todestages […]

Die Kunst der Renaissance – Teil 2
Vor 500 Jahren ist Leonardo da Vinci gestorben. Er war ein Riese in der Geschichte des menschlichen Denkens und der […]

Die Kunst der Renaissance – Teil 1
Vor 500 Jahren ist Leonardo da Vinci gestorben. Er war ein Riese in der Geschichte des menschlichen Denkens und der […]

Millionengeschäft Fußball
WM. Anlässlich der aktuellen Weltmeisterschaft in Russland werfen wir einen Blick auf den Charakter von sportlichen Großereignissen. Von Helene Steiner.

Filmkritik: Heimat bist du großer Söhne
Der Film „Murer-Anatomie eines Prozesses“ behandelt einen der größten Justizskandale der Zweiten Republik. Bruno Pegrovic hat ihn für uns angesehen […]

Mit Kunst und Wahrheit zur politischen Tat
Selbst 120 Jahre nach seiner Geburt ist Bertolt Brecht, der deutsche Schriftsteller und Dramaturg, weiterhin auf den internationalen Bühnen präsent. […]