Krise goes to Hollywood
Die Komödie „The big short“ versucht dem Kinopublikum unterhaltsam und kurzweilig die US-Immobilienkrise näher zu bringen. Bruno Pegrowitsch war für […]
Die Komödie „The big short“ versucht dem Kinopublikum unterhaltsam und kurzweilig die US-Immobilienkrise näher zu bringen. Bruno Pegrowitsch war für […]
Das Kunstforum Wien stellt noch bis 31. Jänner 2016 Kunst der russischen Avantgarde aus. Mathias Baumgart war dort und berichtet.
Proletenpassion. Seit Februar pilgert die Linke zum “Theater am Arsch der Welt” (Werk X) zur Neuinszenierung der Proletenpassion. Gernot Trausmuth […]
Das Schuberttheater im 9. Bezirk arbeitet in einem Stück von Simon Meusburger und Nikolaus Habjan, das 2012 mit dem Nestroypreis […]
Dem Regisseur und Drehbuchautor Andreas Schmied gelingt es mit diesem Film nicht nur die verschiedenen Charaktere der Arbeiterbewegung gut und […]
Anlässlich von Quentin Tarantions Film „Django unchained“ wirft Bruno Pegrowitsch einen Blick auf das Genre des Italo- oder Spaghettiwesterns.
Am 8. 12. 2012 wäre Jura Soyfer genau 100 Jahre alt. Er war politischer Aktivist, Kabarettist, Journalist und Schriftsteller im […]
Eine Novelle ersten Ranges aus der Feder des kubanischen Autors Leonardo Padura über die Zukunft der kubanischen Revolution und das […]
Heuer feiern wir zum 100. Mal den Internationalen Frauentag. Rechtzeitig dazu erschien in den Kinos der Film „We want Sex“ […]
Das neue Buch von ATTAC-Mitbegründer Christian Felber mit dem Titel „Die Gemeinwohlökonomie“ hat Vera Kis unter die Lupe genommen.
Der “ Denkzettel“ verschafft einen hervorragenden Überblick über das – stets im praktischen politischen Leben verankerte – theoretische Schaffen des […]
Anlässlich der vielbeachteten Retrospektive von Frida Kahlo beleuchten wir ihr Leben und Werk. Von Manuela Kiss.