[PODCAST] Mythos Gramsci
Kaum ein Marxist findet in der Linken so viel Wertschätzung wie der italienische Kommunist Antonio Gramsci. Das hängt weniger mit […]
Kaum ein Marxist findet in der Linken so viel Wertschätzung wie der italienische Kommunist Antonio Gramsci. Das hängt weniger mit […]
In diesem Video erzählen wir von dem antifaschistischen Widerstandskampf in Italien durch KommunistInnen und PartisanInnen.
In diesem Video wird das revolutionäre Erbe Luxemburgs dargestellt und gegen Versuche, sie als „harmlose“ Reformistin darzustellen, verteidigt.
Der 12. Februar 1934 steht für den verzweifelten Versuch, mit der Waffe in der Hand den Faschismus abzuwehren. Die Lehren […]
Österreich hat eine der ältesten Kommunistischen Parteien der Welt, die aber schon in der Zwischenkriegszeit eine unbedeutende Kraft war.
Im November 1918 brach in Deutschland die Revolution aus. Im Frühjahr 1919 schaffte es die Arbeiterklasse in Bayern, die […]
Revolution 1919. Nach der Erkämpfung der Republik erklärte die Sozialdemokratie, dass die Vergesellschaftung der Produktionsmittel auf parlamentarischem Weg das Ziel […]
Vor 100 Jahren: Die Ungarische Räterepublik ist ein weitgehend vergessenes Kapitel der Revolutionsgeschichte. Vincent Angerer über die Lehren eines großen […]
Vor einem Jahrhundert fand vom 02. bis 06.März 1919 der erste Kongress der Dritten Internationale in Moskau statt. Dies war […]
Vor 100 Jahren konnten Frauen in Österreich erstmals an Wahlen teilnehmen. In diesem Artikel zeigen wir, wie die Revolution den […]
Nach dem Vorbild der Russischen Revolution bildete sich auch in Österreich eine starke Rätebewegung. Julia Brandstätter beleuchtet dieses außergewöhnliche Kapitel […]
Anlässlich des 100. Todestages von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht teilen wir diesen Artikel von Marie Frederiksen, Autorin von Das […]