Matrosenaufstand: „Das nächste Mal besser…“
Am 1. Februar 1918 meuterten die Matrosen in der Bucht von Cattaro (Kotor, heutiges Montenegro). Inspiriert von der russischen Oktoberrevolution […]
Am 1. Februar 1918 meuterten die Matrosen in der Bucht von Cattaro (Kotor, heutiges Montenegro). Inspiriert von der russischen Oktoberrevolution […]
Der Jännerstreik im Jahr 1918 war der machtvollste Massenstreik in der Geschichte unseres Landes. Krieg, Teuerung und Lebensmittelknappheit lösten diese […]
Vor einhundert Jahren, am 31. Mai und am 1. Juni 1921, brachen in Tulsa, Oklahoma, sogenannte „Rassenunruhen“ aus. Trotz mutiger […]
Feldkirch. Der Gedenkstein einer sozialistischen Widerstandskämpferin wurde „renoviert“ und dabei entpolitisiert. Tobi Reinhard beleuchtet Vergangenheit und Aktualität des Antifaschismus.
Kaum ein Marxist findet in der Linken so viel Wertschätzung wie der italienische Kommunist Antonio Gramsci. Das hängt weniger mit […]
In diesem Video erzählen wir von dem antifaschistischen Widerstandskampf in Italien durch KommunistInnen und PartisanInnen.
In diesem Video wird das revolutionäre Erbe Luxemburgs dargestellt und gegen Versuche, sie als „harmlose“ Reformistin darzustellen, verteidigt.
Der 12. Februar 1934 steht für den verzweifelten Versuch, mit der Waffe in der Hand den Faschismus abzuwehren. Die Lehren […]
Österreich hat eine der ältesten Kommunistischen Parteien der Welt, die aber schon in der Zwischenkriegszeit eine unbedeutende Kraft war.
Im November 1918 brach in Deutschland die Revolution aus. Im Frühjahr 1919 schaffte es die Arbeiterklasse in Bayern, die […]
Revolution 1919. Nach der Erkämpfung der Republik erklärte die Sozialdemokratie, dass die Vergesellschaftung der Produktionsmittel auf parlamentarischem Weg das Ziel […]
Vor 100 Jahren: Die Ungarische Räterepublik ist ein weitgehend vergessenes Kapitel der Revolutionsgeschichte. Vincent Angerer über die Lehren eines großen […]