„Hoch die Lumpen!“ Die Geschichte des 1. Mai (Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung Teil 3)
In den letzten Jahren verstärkten sich die Angriffe auf den 1. Mai. In Wien müssen seit letztem Jahr die Straßenbahnen […]
In den letzten Jahren verstärkten sich die Angriffe auf den 1. Mai. In Wien müssen seit letztem Jahr die Straßenbahnen […]
Zum Jahreswechsel 1888/9 war es dann endlich so weit. Am Parteitag in Hainfeld wurde die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) unter der […]
Nach dem Abflauen der revolutionären Welle und den faschistischen Machtübernahmen in Italien und Ungarn gerieten auch die österreichischen ArbeiterInnen in […]
Die Unterdrückung von Nationen und nationalen Minderheiten, die die Geschichte des Kapitalismus von seiner Entstehung bis heute begleitet, und mögliche […]
Vermummte, Straßenschlachten des „schwarzen Blocks“ mit der Polizei, Chaos. Wenn die bürgerlichen Medien über „autonome Gruppierungen“ berichten, dann geben sie […]
In der Sozialdemokratie vor dem 1.Weltkrieg wurde die österreichische Partei gerne als „Musterknabe der Internationale, bezeichnet. Das schnelle Wachstum der […]
von Ted Grant und Alan Woods Der eine oder andere wird sich vielleicht fragen, welchen Sinn es machen kann, ein […]
Am 26. Juni 1914 wird in Sarajewo der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand von einem serbischen Nationalisten ermordet. Damit war ein […]
Unsere Klassenfeinde pflegen sich über unseren Terrorismus zu beklagen. Was sie damit meinen, ist ziemlich unklar. Gern würden sie alle […]
Der Tod des Busenwunders Lolo Ferrari und der Start der Serie „Big Brother“ sind nur Ausdruck einer allgemeinen Tendenz unserer […]
Ein Begriff geistert seit Beginn der Proteste gegen die schwarz-blaue Regierung durch die bürgerlichen Medien und die Wortspenden heimischer Intellektueller: […]