Frauen im Kapitalismus: Die Ungleichheit bliebt bestehen
Haben Gleichstellungsprogramme, Quotierung und Frauenförderung die Lage der Frauen in dieser Gesellschaft wirklich verbessert? Kristina Pirker betrachtet die aktuelle Lage […]
Haben Gleichstellungsprogramme, Quotierung und Frauenförderung die Lage der Frauen in dieser Gesellschaft wirklich verbessert? Kristina Pirker betrachtet die aktuelle Lage […]
Zum 80. Jahrestag der Ereignisse von Kronstadt wollen wir zu diesem noch immer heftig umstrittenen Thema einen Diskussionsbeitrag liefern.
Am 7. November 1879 wurde Leo Trotzki als Leo Davidowitsch Bronstein auf dem Gut Janowka in der Südukraine geboren. Er […]
1945, Deutschland: Der US-Geheimdienst CIC baut aus Spezialisten der SS und Nazi-Kollaborateuren eine Söldnerarmee von 35.000 Mann für den Guerillaeinsatz […]
Inhalt: Lied der Galgenvögel (Bertolt Brecht)Gegen Verführung (Bertolt Brecht)Die Macht der Arbeiter (Bertolt Brecht)Das Lied von der Suppe (Bertolt Brecht)Das […]
Leni Riefenstahl und ihr Film „Tiefland“: Am 18.7. führten wir ein Gespräch mit der Dokumentarfilmerin Nina Gladitz, sie hatte uns wegen […]
Vor kurzem jährte sich zum 40.Mal der Aufstand der ungarischen Arbeiter von Oktober bis Dezember 1956. Er stellte den Höhepunkt […]
Vor 20 Jahren versetzte die Revolution in einem kleinen Land am Rande Europas die Herrschenden in aller Welt in Angst […]
Vor 80 Jahren übernahm in Russland die Arbeiterklasse die Macht. Die russische Oktoberrevolution und die Entwicklungen in der Sowjetunion nach […]
Am Gründungsparteitag der SDAP in Hainfeld 1884 gelang es, die zersplitterte österreichische Arbeiterbewegung, sich zu einigen. Gleichzeitig nahm die organisierte […]
Der Aufschwung der Arbeiterbewegung in den Jahren von 1867 bis 1870 legte die Basis für den Aufbau einer einheitlichen sozialdemokratischen […]