Es schlägt die Stunde der letzten Instanz
Oder: Was die „spanische Revolution“ und die Generalstreiks in Griechenland mit Althusser zu tun haben.
Oder: Was die „spanische Revolution“ und die Generalstreiks in Griechenland mit Althusser zu tun haben.
Mit seiner Zustimmung zum Sparpaket im steirischen Landtag hat Max Lercher den Klubzwang über die Grundsätze und Beschlüsse der Sozialistischen […]
Eine Zusammenstellung von grundlegenden Texten von Marx, Lenin und Trotzki, in denen wichtige Aspekte einer marxistischen Revolutionstheorie dargelegt werden.
Das Prestige-Projekt der Bürgerlichen Europas, die Europäische Union, gerät ins Wanken. Eine Analyse von Friedrich Pomm.
Der Euro-Rettungsschirm ist eigentlich ein verstecktes Bankenrettungspaket. Bezahlen müssen wieder einmal die Lohnabhängigen.
Einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung des Gaddafi-Regimes vom frühen bürgerlichen arabischen Nationalismus über die Zeit des sogenannten „islamischen […]
Die Pariser Kommune löste eine Welle der Solidarität in den Reihen der jungen Arbeiterbewegung aus. Die Bürgerlichen reagierten hingegen mit […]
Vor 140 Jahren begann die Pariser Kommune, der erste Versuch zur Errichtung einer ArbeiterInnendemokratie. Von Fabian Laudenbach.
Die Linke in Österreich steht seit Jahren vor der zentralen Frage, wie sie ihre gesellschaftliche Isolation und Bedeutungslosigkeit überwinden kann. […]
Heuer feiern wir zum 100. Mal den Internationalen Frauentag. Rechtzeitig dazu erschien in den Kinos der Film „We want Sex“ […]
Rund um den 100. Geburtstag von Bruno Kreisky gibt es eine Vielzahl von Würdigungen des sozialdemokratischen Übervaters. Gerhard Taschler blickt […]
Der 100. Geburtstag von Bruno Kreisky bringt nicht nur einige Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt sondern auch ein Revival eines sozialdemokratischen […]