Der Befreiungskrieg von 1971 und Bangladeschs unvollendete Revolution
Heute lodert Bangladesch in der glühenden Hitze der Revolution auf. Die Massen sind einmal mehr in die Arena des Kampfes […]
Heute lodert Bangladesch in der glühenden Hitze der Revolution auf. Die Massen sind einmal mehr in die Arena des Kampfes […]
Vom Nahen Osten bis nach Irland haben die historischen Verbrechen des britischen Imperialismus tiefe Narben hinterlassen. Ravi Mistry beschäftigt sich […]
1948 wurde das palästinensische Volk von zionistischen Milizen gewaltsam aus seiner Heimat vertrieben, ein Ereignis, das im kollektiven Gedächtnis als […]
Im Vietnamkrieg musste der US-Imperialismus erstmals eine militärische Niederlage einstecken. Ein entscheidender Faktor waren die Antikriegsproteste, die ihren Ausgangspunkt an […]
Wir haben eine Sammlung von Artikeln zusammengestellt, die alle Fragen rund um die Befreiung der Palästinenser behandeln. Hier findest du […]
In Spanien in den 1980ern entwickelte sich innerhalb von 3 Monaten eine riesige Bewegung von über 2,5 Millionen Schülern und […]
Als am 25. April 1974 kurz nach Mitternacht im portugiesischen Radio das Lied „Grândola, vila morena“ erklang, war dies das […]
Von der Nakba zur Intifada und den Oslo-Abkommen In diesen beiden Artikeln erläutert Francesco Merli die dubiosen Geschäfte und Machenschaften […]
Diese Woche jährt sich die Kubanische Revolution zum 65. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir eine Analyse von Jorge Martin […]
Die gesamte Generation unserer (Ur-)Großväter sollen NS-Täter gewesen sein und damit schuld am Holocaust. Daraus ergebe sich heute eine besondere […]
Die Geschichte der Arbeiterbewegung und somit auch der Sozialistischen Jugend ist von vielen Widersprüchen gekennzeichnet. Es gab Phasen, wo junge […]
Wie hat sich der Reformismus entwickelt – insbesondere in Europa und Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg? Welche Rolle spielt der […]