Falsche Freunde
Seit Monaten erleben wir in den USA wichtige Arbeitskämpfe bei Amazon, Starbucks, Apple… Nun hat ein drohender Eisenbahnerstreik die politische Debatte polarisiert.
Seit Monaten erleben wir in den USA wichtige Arbeitskämpfe bei Amazon, Starbucks, Apple… Nun hat ein drohender Eisenbahnerstreik die politische Debatte polarisiert.
Technologie-Branche. Die 44 Milliarden Dollar Übernahme von Twitter durch den reichsten Mann der Welt, dem Apartheid-Profiteur Elon Musk, zeigt auf, wie Soziale Medien der Willkür einiger weniger narzisstischer Kapitalisten und Monopole unterworfen sind. Die Krise des Kapitalismus hat eine enorme Spekulationsblase im digitalen Technologiebereich geschaffen, aber auch die Internetriesen haben eine große Belegschaft, die es zu organisieren gilt.
Madrid. Am Sonntag den 13. November strömten hunderttausende Menschen in Madrid auf die Straße, um gegen das Kaputtsparen der öffentlichen Gesundheitsversorgung und die rechte Stadtregierung zu protestieren. Lisa Auer und Martin Gutlederer berichten und ziehen die Lehren für Österreich.
Neben Lohnverlusten sollen wir durch das Kaputtsparen von Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystem für die Kosten der ständigen Krisen zahlen. Letzteres hat sich mit der explodierten Inflation an österreichischen Unis enorm verschärft. Wie dagegen kämpfen, fragt Lukas Frank.
Unter dem Titel „Grenzen setzen – Gegen den Bevölkerungsaustausch und illegale Migration” rief die rechtsextreme FBP (Freie Bürgerpartei) Anfang Dezember zu einer Kundgebung in Bregenz auf. Sie bediente sich zutiefst rechter Rhetorik, um Angst zu schüren und warnt beispielsweise davor, dass „Fremde Frauen als sexuelles Freiwild betrachten” würden.
Trotz hoher Kampfbereitschaft gab es im Sozialwirtschaft-Österreich-Kollektivvertrag (SWÖ) ohne Streiks einen Abschluss. Mehrere Betriebe organisieren nun Urabstimmungen „von unten“.
In den letzten Stunden [der Artikel ist vom 8.12.2022, Anm.] hat sich die politische Krise in Peru verschärft. Präsident Castillo ordnete die Schließung des Kongresses an, wurde jedoch umgehend von der Polizei verhaftet. Der Kongress stimmte für ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn und ernannte seine Vizepräsidentin zur neuen Präsidentin. Von Jorge Martin.
Seit neun Monaten tobt in der Ukraine ein reaktionärer Krieg zwischen dem Westen und Russland. Ein militärischer Sieg ist für keine der Seiten absehbar. Die Opferzahlen, Zerstörungen, wirtschaftlichen und sozialen Kosten sind dramatisch. Doch die Zeit für einen Frieden zwischen den Räubern ist noch nicht reif. Von Emanuel Tomaselli.
Ob branchenübergreifende Solidarität oder Transparenz bei den Lohnverhandlungen, bei der vida laufen einige Dinge anders - gute Bedingungen für höhere Abschlüsse!
Die Jahresinflation betrug im November 2022 10,6%, in den Herbstlohnrunden wurden die Löhne um durchschnittlich 7,9% angehoben. Der Plan der Kapitalisten, die Teuerungskrise auf die Beschäftigten abzuwälzen, ging weitgehend auf. Dies ist der falschen gewerkschaftlichen Strategie geschuldet, meint Emanuel Tomaselli.
Die Proteste, die kürzlich in China ausgebrochen sind, haben mit einem Arbeiteraufstand in der Foxconn-Fabrik in Zhengzhou (Henan) begonnen. In dieser gigantischen Fabrik wohnen und arbeiten 200.000 Menschen, die 70% der iPhones weltweit herstellen.
Eine revolutionäre Aufstandsbewegung der Jugend hält das Land schon seit fast 3 Monaten in Atem. Was als Protest nach dem Mord an Mahsa Jina Amini durch die verhasste „Moralpolizei“ begann, ist mittlerweile weit darüber hinaus gegangen. Die Unterdrückung hat schon hunderte Todesopfer gefordert, viele davon minderjährig, tausende wurden verhaftet, werden gefoltert und immer öfter auch zum Tode verurteilt. Von Florian Keller.