Streik in der britischen Bauindustrie: "Legal? Illegal? Scheißegal!"
Großbritannien wurde vor einigen Wochen von einer Welle von Streiks erschüttert. Der Ausstand in der britischen Bauindustrie war allerdings nicht gerade „normal“:
Großbritannien wurde vor einigen Wochen von einer Welle von Streiks erschüttert. Der Ausstand in der britischen Bauindustrie war allerdings nicht gerade „normal“:
Carlos Ramirez (El Militante) analysiert die Lage der spanischen ArbeiterInnenbewegung vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, die Spanien ganz besonders hart trifft.
Italien ist derzeit geprägt vom Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaftskrise, dem Rechtsruck der Regierung, der Krise des Reformismus, einer Spaltung der Gewerkschaftsbürokratie und dem Aufstieg der ArbeiterInnenbewegung. Diese Mischung könnte sich schon in naher Zukunft als höchste explosiv erweisen. Von Alessandro Giardiello*.
Das Referendum zur Änderung der venezolanischen Verfassung endete mit einem deutlichen Sieg für die revolutionären Kräfte. Diese Änderung gestattet es dem Präsidenten/der Präsidentin, den Gouverneuren, BürgermeisterInnen etc. nach zwei aufeinanderfolgenden Amtszeiten erneut zu kandidieren. Bei einer Wahlbeteiligung von 67% stimmten 54,36% der Wahlberechtigten mit Ja, 45,64% mit Nein. Von Patrick Larsen, CMR
An dieser Stelle wollen wir ab sofort regelmäßig über Arbeitskämpfe aus aller Welt berichten. Wir sahen in den letzten Wochen in einer Reihe von Ländern eine Flut an Streiks, Demos gegen Stellenabbau, Jugendproteste bis hin zu Betriebsbesetzungen. Aus den Erfahrungen dieser Kämpfe gegen die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sollen auch GewerkschaftsaktivistInnen und linke Jugendliche in Österreich lernen können.
Angesichts der jüngsten Bischofsernennungen, skandalöser Aussagen hoher Kirchenvertreter zu Themen wie Homosexualität sowie der Wiederaufnahme der ultrarechten Pius-Bruderschaft eine notwendige Ironie auf den Mief der Kirche. Der marxistische Intellektuelle Fernando Buen Abad Domínguez sieht die Zeit für einen demokratisierenden Exorzismus gekommen.
Rund um die Belegschaft der besetzten Mitsubishi-Fabrik in Barcelona (Venezuela) formiert sich eine militante Gewerkschaftsbewegung.
Im Rahmen eines Treffens von VertreterInnen der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) machten wir mit Barbara Areal ein Interview über die Arbeit der spanischen MarxistInnen in den Gewerkschaften und über die Rolle der SchülerInnengewerkschaft SE.
Wir führten ein Interview mit Alessandro Giardiello von der marxistischen Strömung Falce Martello in Italien über ihre Arbeit in der kommunistischen Bewegung und den Zustand der italienischen ArbeiterInnenbewegung.
Am Nachmittag vom Mittwoch, den 29. Jänner wurden zwei Arbeiter von der Polizei des Bundesstaates Anzoategui in Venezuela ermordet. Dies geschah als die Polizei versuchte die hunderten Arbeiter die Mitsubishi (MMC) besetzt halten gewaltsam zu räumen. Wir rufen alle AktivistInnen der Jugend-, Arbeiter- und Solidaritätsbewegung zur Solidarität auf. Video
John Peterson analysiert die Antrittsrede von Barrack Obama, dem neuen Präsidenten der USA.
Island steht durch die internationale Finanzkrise vor dem wirtschaftlichen Abgrund. Nach tagelangen Demonstrationen in der Hauptstadt Reykjavik ist nun die Koalitionsregierung bestehend aus der konservativen Unabhängigkeitspartei und der Samfylkingin (Sozialdemokratie) zurückgetreten. Von Niklas A. Svensson