Siyu (29) aus Wien berichtet darüber, wie sie bemerkt hat, dass wir im Kapitalismus im "falschen Zug" sitzen und gemeinsam für eine Veränderung kämpfen müssen.

In Vorarlberg reagiert die Landesregierung auf die große Demo für das Abtreibungsrecht vom 1.10. mit einer Kehrtwende. Doch damit geben wir uns nicht zufrieden. Der Kampf um das Recht auf Abtreibung geht in die nächste Runde.

Marxist.com führte ein Interview mit einem palästinensischen Lehrer, der im Westjordanland lebt. Er bietet einen eindrücklichen Augenzeugenbericht über die brutale Gewalt, die von illegalen israelischen Siedlern mit Unterstützung der IDF (Israelische Verteidigungsstreitkräfte) gegen Palästinenser ausgeübt wird. Er bringt auch die Frustration gegenüber der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) und der herrschenden Elite im Nahen Osten zum Ausdruck, die Palästina ihrem Schicksal überlassen. Im starken Gegensatz dazu hebt er die große Solidarität der Massen in der Region hervor. Der Interviewte hat aus Sicherheitsgründen darum gebeten, anonym zu bleiben.

Die jahrzehntelange Unterdrückung der Palästinenser ist nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober und den darauffolgenden Bombardements des Gazastreifens durch die israelische Armee wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Als Marxisten stehen wir auf der Seite der Unterdrückten gegen die Unterdrücker. Doch um die Befreiung der Palästinenser tatsächlich erkämpfen zu können, müssen wir die historischen und gesellschaftlichen Grundlagen für diese Unterdrückung verstehen. Florian Keller analysiert.

Privater Gesundheits- und Sozialbereich (SWÖ). Sarah Ott argumentiert, warum die Stellvertreterlogik der Gewerkschaft durchbrochen werden muss und bundesländerübergreifend Kampfmaßnahmen notwendig sind.

Wie wir aus der Presse erfahren haben, hat der Vorstand der Sozialistischen Jugend Wien entdeckt, dass die kommunistische Organisation Der Funke seit 30 Jahren ihre Strukturen unterwandert, „um die Positionen der Sozialistischen Jugend zu verzerren und zu untergraben“.

Weitere Artikel
8 Dez

Komm zu unserem marxistischen Tagesseminar am 8. Dezember 2023. Jetzt anmelden!

 
  • Wann: FR, 8. Dezember (Feiertag), ganztags
  • Wo: Wielandgasse 2-4, 1100 Wien

Der Kapitalismus ist am Ende. Er muss...

Warum wir Marxisten sind

Warum wir Marxisten sind

Für die 100. Ausgabe unserer Zeitung verfasst Alan Woods, Herausgeber von www.marxist.com einen Mehr...
Österreichperspektiven 2023

Österreichperspektiven 2023

Dieses Perspektiv-Dokument wurde Ende 2022 verfasst und bei einer Konferenz der Funke-LeserInnen und Mehr...
  • 1
  • 2

Nicht selten hören wir, dass wir als KommunistInnen unsere Zeitung doch verschenken sollten. Doch für uns ist die Finanzierung aus unserer Leserschaft ein wichtiges Prinzip. Von Christian Gröchenig.

Ist die Arbeiterklasse in der Lage, die Produktion und Verteilung von Gütern ohne das Zutun der Bosse zu organisieren? Können wir das überhaupt? Kurt Bührle geht dieser Frage auf den Grund.

Kurz vor Prozessbeginn wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss musste noch schnell ein Propagandafilm her, um das Image von Altkanzler und „Staatsmann“ Sebastian Kurz aufzupolieren. Raphael Lins und Miriam Schaller waren im Kino.

Weitere Artikel

Die jahrzehntelange Unterdrückung der Palästinenser ist nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober und den darauffolgenden Bombardements des Gazastreifens durch die israelische Armee wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Als Marxisten stehen wir auf der Seite der Unterdrückten gegen die Unterdrücker. Doch um die Befreiung der Palästinenser tatsächlich erkämpfen zu können, müssen wir die historischen und gesellschaftlichen Grundlagen für diese Unterdrückung verstehen. Florian Keller analysiert.

Am 7. November (dem 25. Oktober nach dem damaligen russischen Kalender) jährt sich zum 106. Mal die Oktoberrevolution in Russland, die bisher einzige erfolgreiche sozialistische Revolution. Ein kurzer Abriss von Florian Keller.

Der Kommunismus und die Politik Lenins werden seit jeher von den Bürgerlichen verteufelt und mit der Diktatur Stalins gleichgesetzt. Die Verteidigung der Russischen Revolution gegen die Verfälschungen der Bürgerlichen und der Stalinisten ist eine der wichtigsten Aufgaben von Kommunisten. Von Jay Paar und Christoph Pechtl.

Weitere Artikel
Watch the video