Interview in der "jungen Welt" zum Wahlsieg Bablers
Funke-Redakteur Emanuel Tomaselli wurde von Dieter Reinisch für die junge Welt zur Wahl Andi Bablers zum SPÖ-Vorsitz interviewt. Die Originalveröffentlichung ist hier zu lesen.
Funke-Redakteur Emanuel Tomaselli wurde von Dieter Reinisch für die junge Welt zur Wahl Andi Bablers zum SPÖ-Vorsitz interviewt. Die Originalveröffentlichung ist hier zu lesen.
Zwei Monate vor dem Volksstimmefest 2021 entdecken die Behörden Sprengstoff und Anschlagspläne auf das Volksstimmefest. Die Öffentlichkeit, geschweige denn die Veranstalter, werden erst 2023 beiläufig informiert. Willy Hämmerle fasst zusammen.
Der Höhenflug des Kommunismus und die Krise der SPÖ rückte die Arbeiterbewegung in den Fokus der Berichterstattung der Medienhäuser. Dabei kann man was über uns erfahren, aber auch über die Redaktionspolitik der Medienhäuser.
Das Ringen um den Parteivorsitz ist ein harter Klassenkampf um die politische Ausrichtung der SPÖ. Der brutale Druck der Bürgerlichen gegen Andi Babler macht klar, auf welcher Seite man zu stehen hat. Eine politische Stellungnahme zum kommenden Bundesparteitag der SPÖ am 3. Juni in Linz von Emanuel Tomaselli.
Die Mitgliederbefragung der SPÖ erbrachte eine krachende Niederlage für die bisherige Parteiführung und die bisherigen Machtzentren der Partei. Jetzt den Kampf für einen sozialistischen Neustart intensivieren!
Mit der Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor dem österr. Parlament hat die Bundesregierung im Ukrainekrieg einmal mehr klar Partei auf Seiten der NATO ergriffen. Dass neben der FPÖ auch Teile der SPÖ dem Spektakel fernblieben, hat einen liberalen Shitstorm ausgelöst. Eine Analyse von Konstantin Korn.
In völliger Ignoranz der Wahlergebnisse erzwingt ein von niemandem gewählter Finanzdirektor in der Stadt Graz ein Sparpaket. Die Bürgerlichen wollen die KPÖ-geführte Reformregierung ins Messer laufen lassen. Christoph Pechtl argumentiert dafür, dieses Spardiktat nicht kampflos zu akzeptieren.
Ein Kommentar zum Kampf in der SPÖ um den Parteivorsitz von Florian Keller, ehem. Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Vorarlberg.
Die Wahlen zum Landtag brachten das nächste politische Erdbeben: ÖVP und SPÖ erreichen ihre historisch jeweils schlechtesten Ergebnisse. Die Grünen verlieren leicht, die NEOS fallen aus der Landesregierung in die außerparlamentarische Sphäre. Die FPÖ erreicht einen neuen historischen Höchststand. Klare Wahlsiegerin ist die KPÖ-Plus: sie vereinunddreißigfacht ihren Stimmenanteil. Ein Kommentar von Emanuel Tomaselli.
Die Arbeiterklasse und Jugend stehen weltweit und auch in unserem Land massiv unter Druck. Wir brauchen eine tiefgehende Umwälzung der Verhältnisse: eine Revolution. Das notwendige politische Instrument dafür ist eine Arbeiterpartei, die den Kampf gegen die Bürgerlichen aufnimmt. Diesen Ansatz vertritt die marxistische Strömung „Der Funke“.
Lies hier unsere Artikel zum Thema.
Die österreichischen Kapitalisten wollen staatliche Milliarden-Subventionen und dass die Regierung für sie den „Fachkräftemangel“ löst. Die Regierung will liefern – doch fürchtet, damit politische Instabilität und soziale Explosionen zu provozieren, schreibt Yola Kipcak.