Warum die SPÖ nach dem Wahlsieg in Salzburg lost ist
Nach dem deutlichen Sieg in der Stichwahl stellt die SPÖ nun in Salzburg den Bürgermeister. Konstantin Korn analysiert, warum der […]
Nach dem deutlichen Sieg in der Stichwahl stellt die SPÖ nun in Salzburg den Bürgermeister. Konstantin Korn analysiert, warum der […]
Nach dem großen Wahlerfolg in Salzburg ist die KPÖ auch bundesweit im Aufwind. Christoph Pechtl über die Stärken und Schwächen […]
Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in der Türkei hat keinen klaren Sieger hervorgebracht. Es braucht eine Klassenalternative. Von Roberto Sarti.
Von 9. bis 11. Mai fanden die Wahlen der Österreichischen HochschülerInnenschaft statt. Eine Analyse der Ergebnisse und der Rolle, die […]
Nach zwanzig Jahren an der Macht bekommen Erdoğan und seine Koalition trotz überwältigender Machtfülle und Medienkontrolle in den eigenen Umfragen […]
Die erste von drei Landtagswahlen in diesem Frühjahr ist geschlagen. Warum die NÖ-Landtagswahl nicht nur regionale Bedeutung hat und welche […]
Am 25. September wurde in Italien eine neue Regierung gewählt. Sie wird als die „am weitesten rechts stehende“ Regierung seit […]
Warum man sich die Stimmabgabe bei der Wahl zum Bundespräsidenten diesmal sparen soll, argumentiert Mario Wassilikos.
Die Tiroler Landtagswahlen vom 25. September bringen nicht nur der ÖVP eine krachende Niederlage, sie ermöglichen auch einen Ausblick auf […]
Am 9. Oktober stehen die Bundespräsidentschaftswahlen an. Florian Keller zeigt, warum die Logik des „kleineren Übels“ eine politische Sackgasse darstellt.
Am 19. Juni wurde Gustavo Petro mit 50,48% zum Präsident Kolumbiens gewählt. Er ist somit der erste linke Kandidaten in […]
Wir veröffentlichen hier eine Stellungnahme zu den Parlamentswahlen in Frankreich von den GenossInnen von Révolution, der französischen Sektion der IMT. […]