Polarisierung in Spanien
Aus der jüngsten Parlamentsneuwahl am 10. November ging die Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) unter der Führung von Ministerpräsident Pedro Sánchez als […]
Aus der jüngsten Parlamentsneuwahl am 10. November ging die Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) unter der Führung von Ministerpräsident Pedro Sánchez als […]
Am Sonntag, den 24. Juni wurden die Wahlberechtigten in der Türkei von Präsident Erdogan zu den Wahlurnen gerufen, um seine […]
Nicolas Maduro wurde am 20. Mai für eine weitere Amtszeit bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela wiedergewählt. Wie geht es weiter? […]
Die Wahlen am 4. März haben die italienische Politik gleich einem Erdbeben schwer erschüttert. Von der Redaktion unserer italienischen Schwester-Zeitung […]
Die katalanischen Regionalwahlen vom 21. Dezember 2017 sind ein Schlag ins Gesicht für die Pläne der spanischen Zentralregierung. Diese wollte […]
Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich hat das politische System schwer erschüttert. Eine Analyse von Florian Keller.
Die Ergebnisse der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen eröffnen eine neue Etappe der politischen Krise in Frankreich. Wie im April […]
Nach einer monatelangen politischen Blockade, in der keine Partei die notwendige Mehrheit fand um eine Regierung zu bilden, wurden die […]
Der Wahlkampf zur Stichwahl der Bundespräsidentschaftswahl geht in die heiße Phase und die politische Situation in Österreich ist so polarisiert […]
Cumhurbaşkanlığı seçimlerinde, sadece rakipler ve kurulu siyasi sistemin dışında kalanlar puan toplayabildi. SPÖ ve ÖVP nin başarısızlığı, İkinci Cumhuriyet’in siyasi […]
Die anstehende Bundespräsidentschaftswahl wird eine weitere Etappe im Niedergangsprozess des traditionellen politischen Systems der Zweiten Republik und speziell der Sozialdemokratie […]
Am späten Abend des 6. Dezember hat der Nationale Wahlrat Venezuelas die provisorischen, aber eindeutigen Ergebnisse der Parlamentswahlen verkündet. Von […]