Die Krise klopft wieder an die Tür – Die SPÖ und die Krise
Die jüngste Pleitewelle (Alpine, dayli,…) hat gezeigt, dass auch der österreichische Kapitalismus alles andere als krisenfrei ist. Martin Zuba geht […]
Die jüngste Pleitewelle (Alpine, dayli,…) hat gezeigt, dass auch der österreichische Kapitalismus alles andere als krisenfrei ist. Martin Zuba geht […]
Nachdem die linke Regierung in Island vier Jahre lang Zeit hatte, den Trümmerhaufen ihrer konservativen Vorgänger zu beseitigen, muss sie […]
Seit dem der Vorschlag der Euro-Gruppe bekannt wurde, auch zypriotische Sparer durch Besteuerung ihrer Einlagen an dem Hilfspakte zu beteiligen, […]
Kapitalismus. Die Krise nimmt kein Ende, und die Rechnung dafür bezahlen in ganz Europa die Lohnabhängigen in Form von Sparpaketen […]
1912 fand der Friedenskongress in Basel statt, wo sich über 550 VertreterInnen der internationalen sozialistischen Bewegung aus 23 Ländern trafen, […]
Auf unserer jüngsten bundesweiten Redaktionssitzung wurde folgendes Perspektivdokument diskutiert und verabschiedet. Es liefert die politische Grundlage für die Arbeit der […]
Am 14. November finden in einer Reihe von europäischen Ländern Generalstreiks statt, und der EGB hat zu einem europaweiten Aktionstag […]
„Es lebe der Kampf der ArbeiterInnenklasse“ – das war einer der zentralen Slogans der vielen Großdemonstrationen, die diesen Sommer Spanien […]
Francois Hollande, der neue Präsident Frankreichs, gilt für viele in der Sozialdemokratie als Hoffnungsträger für eine Ankehr vom Neoliberalismus. Eine […]
Die Wahlerfolge der Linken in Griechenland und Frankreich sind ein Ausdruck des wachsenden Unmuts gegenüber dem Spardiktat. Doch wie soll […]
Seit mittlerweile vier Jahren bezahlt die griechische Gesellschaft die Rettung des Kapitalismus mit der schrittweisen Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen. Die Wahlen […]
Nach Griechenland ist nun Spanien ins Visier der Finanzmärkte gerückt. Während sich die Staatsschuldenkrise weiter verschärft, soll mit dem EU-Fiskalpakt […]