Österreich
Buchrezension: „CRASH STATT CASH – Warum wir die globalen Finanzmärkte bändigen müssen“
Stephanie Graf rezensiert das von der globalisierungskritischen Bewegung attac herausgegebene Buch „Crash statt Cash“ zur aktuellen Finanzkrise.
„Wir sind zum Streik bereit!“ BSA-Lehrertreffen buht Schmied aus
Heute trafen sich rund 1.400 rote LehrerInnen im Linzer Brucknerhaus ihm Rahmen einer Veranstaltung des BSA. Ministerin Schmied durfte für […]
Rede von Christian Kenndler auf der Demo „Wir zahlen Eure Krise nicht!“
Wir dokumentieren hier die Rede von Christian Kenndler, Postgewerkschafter und aktiver Funke-Unterstützer aus Wels, die er am 28. März bei […]
Interview mit Edith Friedl: „LehrerInnen = Fußabstreifer einer verfehlten Budgetpolitik“
Wir führten im Rahmen des „Lehrerstreits“ ein Interview mit Edith Friedl – ihres Zeichens Lehrerin an der HBLA für Künstlerische […]
Bericht von einer Dienststellenversammlung der PflichtschullehrerInnen in Vorarlberg
Wir veröffentlichen hier einen Bericht eines Kollegen aus Vorarlberg über die gestrige Dienststellenversammlung der PflichtschullehrerInnen im Bezirk Feldkirch mit ca. […]
Der Konflikt um die Arbeitszeitverlängerung bei LehrerInnen: x + 2 = Verschlechterung!
Eine Stellungnahme zur Diskussion über die drohende Arbeitszeitverlängerung für LehrerInnen.
SP und GPF OÖ und mobilisieren gegen Postamtschließungen
Heute Samstag fand eine öffentliche Aktion gegen die geplanten Postamtschließungen statt. GewerkschafterInnen der SPÖ-VertreterInnen betonten, dass endlich Schluss sein müsse […]
„Eure Krise zahlen wir nicht“ Interview mit Funke-Redakteur Emanuel Tomaselli
Funke-Redakteur Emanuel Tomaselli über die aktuelle Wirtschaftskrise und die Aufgaben der ArbeiterInnenbewegung.
„Wir zahlen Eure Krise nicht“ jetzt auch in Österreich
Konflikte um IT-Kollektivvertrag, Postamtsschließungen und um Mehrarbeit für LehrerInnen – die Krise läutet auch in Österreich das Ende der sozialen […]
„Wir zahlen eure Krise nicht!“ – Inhalt und Bedeutung einer Losung
Auf der ganzen Welt nehmen Lohnabhängige und Jugendliche diese (sprachlich jeweils leicht angepasste) Losung her, um angesichts der Weltwirtschaftskrise ihre […]
Österreichs Wirtschaft und die Krise in Osteuropa
Die Krise in Osteuropa droht auch österreichische Konzerne in die Tiefe zu reißen. Besonders anfällig sind die Banken.