Die stille Reserve
Der Zustrom von Leiharbeitskräften setzt die Belegschaften in vielen Betrieben zunehmend unter Druck. Diese Entwicklung stellt die Gewerkschaften vor eine […]
Der Zustrom von Leiharbeitskräften setzt die Belegschaften in vielen Betrieben zunehmend unter Druck. Diese Entwicklung stellt die Gewerkschaften vor eine […]
Vorige Woche (14.12.2010) demonstrierten in Linz 1500 Menschen in Solidarität mit dem Warnstreik der SozialarbeiterInnen von Pro Mente OÖ und […]
Bei den Warnstreiks der Beschäftigten von Promente und Exit Sozial gegen (Psycho-)Sozialabbau in Oberösterreich verteilen wir dieses Flugblatt.
Seit dem 12. Oktober 2010 hat die Bewegung gegen die Angriffe auf das Pensionssystem eine entscheidende Schwelle überschritten. Die großen […]
Auch die zweite Runde bei den Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie brachte keinen Abschluss. Die Gewerkschaft rüstet sich nun für einen […]
Agenturmeldungen meldeten gestern die „Abrüstung der Arbeitgeber“ in den Metaller-Kollektivverträgen. Die Forderung nach der Flexibilisierung der Arbeitszeiten sei vom Tisch, […]
Vor genau 30 Jahren, am 14. Oktober 1980, marschierten 5000 leitende Angestellte, Streikbrecher und „Freunde“ von FIAT durch die Straßen […]
Ein Bericht von Funke-Unterstützern aus Deutschland, die an der Großdemo des EGB in Brüssel teilgenommen haben.
Heute beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metallindustrie. Die Industrie will die Arbeitszeit flexibilisieren, die Gewerkschaft fordert Arbeitszeitverkürzung.
Morgen, 29. September, findet der EGB-Aktionstag gegen die Krise statt. Die europäischen Gewerkschaften werden zunehmend auf den Weg der Klassenauseinandersetzungen […]
Interview mit Karl-Heinz Klausner, Betriebsratsvorsitzender der ArbeiterInnen am Produktionsstandort der Saline Ebensee und Hauptmotor des Widerstands der dortigen Belegschaft gegen […]
Die Gewerkschaft fordert ein Rettungspaket für den Sozial- und Gesundheitsbereich. work@social ruft zum öffentlichen Aufstand auf.