Airbus-EADS: Warum und wie bringen uns Verstaatlichungsforderungen weiter?
Der internationale Aufruf für die Verstaatlichung von Airbus/EADS hat hohe Wellen geschlagen und eine breite Debatte in der Linken entfacht. […]
Der internationale Aufruf für die Verstaatlichung von Airbus/EADS hat hohe Wellen geschlagen und eine breite Debatte in der Linken entfacht. […]
Die als Gewerkschaftsbank einst groß gewordene BAWAG steht derzeit im Kreuzfeuer der Kritik, weil sie in Österreich US-amerikanisches Gesetz exekutiert […]
Von Anfang an war die Stimmung am ÖGB-Kongress (und schon zuvor in der vorbereiteten FSG-Sitzung) von einer spürbaren Spannung geprägt. […]
Am 8. November fand das erste Treffen der Kampagne „Wir sind ÖGB“ statt. Das Treffen, an dem rund 50 GewerkschafterInnen […]
Heute findet bei Siemens PSE ein erster Warnstreik gegen die geplante Ausgliederung eines Teils des Unternehmens statt. Dieser Arbeitskampf verdient […]
Nachdem es seit dem Pensionsabwehrkampf und dem Eisenbahnerstreik im Jahr 2003 eher wieder ruhiger wurde, machen drei Unternehmen mit Arbeitskonflikten […]
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden die Kollektivvertragsverhandlungen der Metall-Gewerkschaft mit der Arbeitgeberseite ergebnislos abgebrochen. Am 19. Oktober […]
Auf der Regionalkonferenz Wien-West fanden sich knapp 50 TeilnehmerInnen ein, welche sich im Stile der bereits erfolgten Konferenzen mit den […]
Im Dezember 1999 die überfraktionelle „Steuerinitiative im ÖGB“ gegründet. Sie hat sich zur Aufgabe gestellt, die Umverteilungsfrage innerhalb des ÖGB […]
Unter diesem Motto tagte vom 14. bis zum 17. Oktober der 15. Bundeskongress des ÖGB. 500 ordentliche Delegierte aus den […]
In der März-Ausgabe der „Kompetenz“, zeichnet die GPA das Bild einer Welt, in der die Probleme der Menschen durch soziale […]
Gewerkschaftsdemokratie ist zu einem heißen Thema in Österreich geworden. Angefangen hat alles mit dem Beschluss des ÖGB-Vorstandes eine Urabstimmung abzuhalten. […]