Diskussion: Organisieren und kämpfen – Für Arbeitsrechte, höhere Löhne und starke Kollektivverträge
Wann: Montag, 28. Oktober, Beginn: 19 Uhr Wo: Lustkandlgasse 10/1, 1090 Wien (Nähe U6 Volksoper/Währingerstr.)
Wann: Montag, 28. Oktober, Beginn: 19 Uhr Wo: Lustkandlgasse 10/1, 1090 Wien (Nähe U6 Volksoper/Währingerstr.)
In der Fabrik des Autozulieferbetriebs Angell-Demmel Faurecia in Kennelbach (Vorarlberg) herrschen Zustände, die mehr an das 19. als an das […]
Bericht von der PRO-GE Landeskonferenz. Von unserem Korrespondenten aus der Steiermark.
Die ArbeitnehmerInnen zahlen einen hohen Preis für die Krise des Kapitalismus. Die Gewerkschaftsbewegung steht angesichts steigender Preise, stagnierender Löhne und […]
Mario Plachutta, Chef einer renomierten Restaurantkette, bezeichnete Lehrlinge jüngst als „unbrauchbare Analphabeten“ und als „Spiegelbild einer verrotteten Gesellschaft“. Von Arbeitsschutzbestimmungen […]
Wo: Österreichische Nationalbank (Otto Wagner-Platz 3, 1090 Wien)Wann: Mi., 14. November 2012, 16-18 Uhr
Auf unserer jüngsten bundesweiten Redaktionssitzung wurde folgendes Perspektivdokument diskutiert und verabschiedet. Es liefert die politische Grundlage für die Arbeit der […]
Am 14. November finden in einer Reihe von europäischen Ländern Generalstreiks statt, und der EGB hat zu einem europaweiten Aktionstag […]
Wir veröffentlichen hier den Text einer Rede auf dem nationalen konföderierten Komitee (CCN) des französischen Gewerkschaftsdachverbandes, CGT, gehalten am 18./19. […]
Der Abschluss bei den KV-Verhandlungen in der Maschinen- und Metallwarenindustrie (FMMI) nach einem 17stündigen Verhandlungsmarathon brachte ein sehr widersprüchliches Ergebnis. […]
Durch den Angriff auf den gemeinsamen Metaller-KV und allgemein das Kollektivvertragswesen stellen sich in den Gewerkschaften immer mehr die Frage, […]
Die Gewerkschaften riefen und 1025 Betriebsräte aller sechs Fachbereiche der Metallindustrie versammelten sich am Mittwoch um den Bericht der Chefverhandler […]