5,8 % mehr Lohn – Lasst uns darum kämpfen
Während sich die Unternehmer in der chemischen Industrie die hohen Profite in die eigene Tasche stecken, fällt für die Beschäftigten […]
Während sich die Unternehmer in der chemischen Industrie die hohen Profite in die eigene Tasche stecken, fällt für die Beschäftigten […]
Warum verhindert die Gewerkschaftsführung Widerstand gegen die Kapitaloffensive? Wie können die Gewerkschaften wieder zu Kampfinstrumenten gemacht werden? Von Flo Keller […]
Die Voestalpine hat Mitte März angekündigt, das Schienenwerk TSTG in Duisburg (Deutschland) bis Ende des Jahres zu schließen. Die TSTG-Belegschaft […]
Der geplante Streik der Gemeindebediensteten in Oberösterreich hätte einen Wendepunkt für die österreichische Gewerkschaftsbewegung darstellen können. Doch im letzten Augenblick […]
Mit dem Streik der oberösterreichischen Gemeindebediensteten kommt neuer Schwung in die Gewerkschaftsbewegung. Doch wie kann es weitergehen? Wir veröffentlichen hier […]
Die Krise geht in die zweite Runde. Und ein weiteres Mal sollen die Lohnabhängigen dafür zur Kassa gebeten werden. Dagegen […]
Die Erfahrungen des Teamsters-Streik aus dem Jahre 1934 hat Harry De Boer, damals selbst Streikführer, im folgenden Text zusammengefasst. Es […]
Die folgende Resolution der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten POE-OTA ist von enormer politischer Bedeutung und zeigt einen Weg auf, wie die […]
Der Generalstreik vom 23. Februar, der von den Gewerkschaften GSEE und ADEDY ausgerufen worden war, war ein weiterer großer Mobilisierungserfolg […]
Seit 1.1.2011 ist im Kolpinghaus für betreutes Wohnen endlich der BAGS-Kollektivvertrag in Kraft, berichtet Jürgen Schamberger.
Der Zustrom von Leiharbeitskräften setzt die Belegschaften in vielen Betrieben zunehmend unter Druck. Diese Entwicklung stellt die Gewerkschaften vor eine […]
Morgen, 29. September, findet der EGB-Aktionstag gegen die Krise statt. Die europäischen Gewerkschaften werden zunehmend auf den Weg der Klassenauseinandersetzungen […]