14N – Europaweite Proteste gegen die Krise
Am 14. November finden in einer Reihe von europäischen Ländern Generalstreiks statt, und der EGB hat zu einem europaweiten Aktionstag […]
Am 14. November finden in einer Reihe von europäischen Ländern Generalstreiks statt, und der EGB hat zu einem europaweiten Aktionstag […]
Wir veröffentlichen hier den Text einer Rede auf dem nationalen konföderierten Komitee (CCN) des französischen Gewerkschaftsdachverbandes, CGT, gehalten am 18./19. […]
Der Abschluss bei den KV-Verhandlungen in der Maschinen- und Metallwarenindustrie (FMMI) nach einem 17stündigen Verhandlungsmarathon brachte ein sehr widersprüchliches Ergebnis. […]
Durch den Angriff auf den gemeinsamen Metaller-KV und allgemein das Kollektivvertragswesen stellen sich in den Gewerkschaften immer mehr die Frage, […]
Die Gewerkschaften riefen und 1025 Betriebsräte aller sechs Fachbereiche der Metallindustrie versammelten sich am Mittwoch um den Bericht der Chefverhandler […]
Die SJV lädt zum Lehrlingsstammtisch im JUZ Graf HUGO in Feldkirch. Wir diskutieren mit Rifat Keles, Betriebsrat bei Collini in […]
PRO-GE-Chef Kollege Reinhard Wimmer kündigt im heutigen Ö1-Morgenjournal (19.9.2012) die Verteidigung des gemeinsamen Metaller-KV und das Ringen um einen hohen […]
Diskussionsveranstaltung zum Konflikt um den Metaller-Kollektivvertrag und Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit in der Krise.Wann: Mittwoch, 26. September 2012, Beginn 19 UhrWo: […]
Der jüngste Konflikt um den das Sparpaket bei der AUA und die Kündigung der Kollektivverträge ist ein gefundenes Fressen für […]
Am 11. Mai wurde der Chemie-KV abgeschlossen. Die Gewerkschaft feiert den Abschluss als großen Erfolg. Doch wäre da nicht mehr […]
Während sich die Unternehmer in der chemischen Industrie die hohen Profite in die eigene Tasche stecken, fällt für die Beschäftigten […]
Warum verhindert die Gewerkschaftsführung Widerstand gegen die Kapitaloffensive? Wie können die Gewerkschaften wieder zu Kampfinstrumenten gemacht werden? Von Flo Keller […]