Für eine Strategie gegen Massenentlassungen!
Voestalpine Kindberg: minus 125 Arbeitsplätze, Magna Steyr bangt um den Verlust von bis zu 700 KollegInnen, Opel-Wien: minus 350. Wir […]
Voestalpine Kindberg: minus 125 Arbeitsplätze, Magna Steyr bangt um den Verlust von bis zu 700 KollegInnen, Opel-Wien: minus 350. Wir […]
Die Gewerkschaften fordern 4,5% mehr Lohn in der Metallindustrie. Der von den Unternehmern geforderte Besonnenheit bei Lohnforderungen kommen die Gewerkschaften […]
Der Frauenstreik vom 14. Juni nahm in vielen Städten einen wahren Massencharakter an. Wie kam es dazu? Und welche Schlussfolgerungen […]
Das Kräftemessen in der Metalltechnischen Industrie hat bereits begonnen. Metallindustrie-Bosse provozieren und wollen die Spaltung der Gewerkschaften vorantreiben. Von Ute […]
Kurz ist gestürzt. Am vergangenen Montag stimmte die Mehrheit der ParlamentarierInnen dem von der SPÖ eingebrachten Misstrauensantrag gegen ihn und […]
Der Opel-Konzern spart am österreichischen Standort Wien-Aspern bis zu 400 Arbeitsplätze und damit ein Drittel der Beschäftigten ein. Die Aufgabe […]
Seit 2017 arbeite ich beim Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Schnell fällt auf, dass das Geld im Gesundheitswesen […]
Ende Februar legten die Arbeiter der Presserei im FIAT-Werk Pomigliano die Arbeit nieder und protestierten gegen das neuen 18-Schicht-Modell ohne […]
Über 400* PflegerInnen aus allen Wiener Spitälern versammelten sich heute vor der Zentrale ihrer Gewerkschaft younion und forderten Lohngerechtigkeit. Dieser […]
In den letzten Wochen haben sich die Ereignisse rund um die Optierungsmöglichkeit der KrankenpflegerInnen (wir berichteten: hier & hier) überschlagen. […]
Bei Jobs in der Video-Spiel-Branche, würden die meisten meinen, handelt es sich um gut gestellte Mittelschichtberufe. Genau das Gegenteil ist […]
Am 16.1. haben die Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft begonnen. Die Arbeitgeber appellieren vorab an die Nächstenliebe der Beschäftigten.Die Gewerkschaften fordern […]