Argentinien: Frauenrechte – Wer kämpft, kann gewinnen!
Argentinien. Als Ergebnis jahrelanger Massenmobilisierungen passierte am 30.12.2020 ein Gesetz über die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches bis zur 14. Woche den […]
Argentinien. Als Ergebnis jahrelanger Massenmobilisierungen passierte am 30.12.2020 ein Gesetz über die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches bis zur 14. Woche den […]
Frauen der Arbeiterklasse werden besonders hart von den Auswirkungen der Pandemie und der Wirtschaftskrise getroffen, aber sie werden diese Angriffe […]
Schon seit Jahren überflutet eine Welle von Femiziden Mexiko. Die Massen haben diese grausamen Verbrechen satt und gehen dagegen auf […]
Unterdrückung und Diskriminierung sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil des herrschenden Systems, wozu auch die systematische Verfolgung bzw. Stigmatisierung von sexuellen […]
Die Frau ist im Kapitalismus zweierlei: Reserve-Arbeitskraft, sofern die Konjunktur danach verlangt; darüber hinaus aber vor allem „zuständig“ für alle […]
Alle 160 Minuten wird in Mexiko eine Frau ermordet. Was als Reihe von scheinbaren Einzelfällen begann, entwickelte sich in den […]
Johanna Dohnal (geb. 1939 † 2010) gilt als Idol für die österreichische, vor allem sozialdemokratische, Frauenbewegung. Anlässlich ihres 10-jährigen Todestages […]
Unter dem Slogan „Frauenkampf heißt Klassenkampf!“ haben wir auch dieses Jahr eine Reihe von Aktivitäten rund um den Frauentag. Kommt […]
Wie Frauenunterdrückung mit dem Kapitalismus zusammenhängt – und warum der Kampf dagegen nur Klassenkampf sein kann, argumentiert Yola Kipcak.
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Mit dem Sozialbereich wagt eine klassische Frauenbranche den Arbeitskampf. Die österreichischen Kapitalisten wehren sich […]
Auf der ganzen Welt beschneiden rechte und konservative Regierungen Stück für Stück Frauenrechte. In den USA werden in mehreren Bundesstaaten […]
Der Frauenstreik vom 14. Juni nahm in vielen Städten einen wahren Massencharakter an. Wie kam es dazu? Und welche Schlussfolgerungen […]