Zum Frauentag 2021: Engels‘ „Ursprung der Familie“ neu aufgelegt
Zum diesjährigen Frauentag veröffentlichen wir Friedrich Engels‘ Werk „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ neu. Dieser Klassiker […]
Zum diesjährigen Frauentag veröffentlichen wir Friedrich Engels‘ Werk „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ neu. Dieser Klassiker […]
Der Presse-Leitartikel „Vom Patriarchat bleibt nur ein Phantomschmerz“ ist ein Paradebeispiel bürgerlicher Realitätsverweigerung. Mit Statistikhuberei (womit schlechtere Bezahlung von Frauen […]
In Indien, Pakistan und der Türkei gehen aktuell tausende Menschen auf die Straße, um gegen Vergewaltigungen und Femizide zu protestieren. […]
Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Frauenministeriums zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich zeigt, dass wir von echter Gleichberechtigung […]
Das Interesse an revolutionären Ideen wächst. Das war auch in ganz Österreich am diesjährigen Frauenkampftag deutlich spürbar.
Im „Superwahljahr“ 2024 überschlagen sich die Parteien und Interessensvertretungen mit Forderungen nach einem Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. Wer glaubt, dass dahinter […]
Kapitalismus und Frauenunterdrückung sind untrennbar miteinander verbunden. Der Kapitalismus zementiert die Rolle der Frau in der Familie ein, um gesellschaftliche […]
Die historisch tiefe Krise des Kapitalismus trifft Frauen überproportional. Es ist heute eine unserer wichtigsten Aufgaben, wirksame Mittel gegen die […]
In Vorarlberg reagiert die Landesregierung auf die große Demo für das Abtreibungsrecht vom 1.10. mit einer Kehrtwende. Doch damit geben […]
Aus marxistischer Perspektive ist die Prostitution ein integraler, besonders gewaltsamer Teil der Frauenunterdrückung im Kapitalismus. Manche FeministInnen wollen Prostitution jedoch […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Die neue Nummer unseres Magazins „In Verteidigung des Marxismus“ bietet wieder eine Reihe von […]
Der österreichische Dokumentarfilm, erschienen 2023, von Regisseurin Katharina Mückstein ist ein Kinohit. Vera Kis hat ihn sich angesehen.