Marxisten und die nationale Frage
Während das kapitalistische System von einer Krise in die nächste schlittert, treten alte Widersprüche wieder zutage. Überall auf der Welt […]
Hier findest du alle Artikel, die in eine der Theorie-Kategorien fallen. Unsere Marxismus-Bildungsseite, mit Lesetipps, Lesebegleitern und vielem mehr findest du hier unter BILDUNG.
Einen Überblick über die revolutionären Bewegungen in der Geschichte gibt es unter REVOLUTION.
Während das kapitalistische System von einer Krise in die nächste schlittert, treten alte Widersprüche wieder zutage. Überall auf der Welt […]
Das vorliegende Dokument wurde inmitten des Booms 1960 geschrieben und stellt einen wichtigen Beitrag zur Debatte der ökonomischen Perspektiven dar. […]
Die Aufgabe der Kommunistischen Partei besteht in der Leitung der proletarischen Revolution. Um das Proletariat zur unmittelbaren Machtergreifung aufzufordern und […]
1871 übernahm die Arbeiterklasse in Paris zum ersten Mal in der Geschichte die Macht selbst in die Hand. Im folgenden […]
Wie hat sich der Reformismus entwickelt – insbesondere in Europa und Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg? Welche Rolle spielt der […]
„Die tragische Erfahrung Spaniens ist eine bittere Warnung – vielleicht die letzte Warnung vor noch größeren Ereignissen – eine Warnung […]
Eine Kritik an der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, den Kapitalistischen Fanatikern des freien Marktes.
Honoré de Balzac ist als produktives literarisches Genie bekannt und war außerdem einer der Lieblingsautoren Marx’ und Engels’. Er war […]
Den vorliegenden Artikel schrieb Alan Woods ursprünglich 2005 zum 400-Jahr-Jubiläum der Ersterscheinung von Don Quijote, dem größten Meisterwerk der spanischen […]
Die jahrzehntelange Unterdrückung der Palästinenser ist nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober und den darauffolgenden Bombardements des Gazastreifens […]
Den Klassenkampf gibt es, seit es Klassen gibt. Doch welche Rolle spielen Kommunistinnen und Kommunisten darin?
Nicht selten hören wir, dass wir als KommunistInnen unsere Zeitung doch verschenken sollten. Doch für uns ist die Finanzierung aus […]