Der Scherbenhaufen
Die Krise markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des Kapitalismus. Ein Zurück in ein „Goldenes Zeitalter“ ist undenkbar, analysiert Martin […]
Hier findest du alle Artikel, die in eine der Theorie-Kategorien fallen. Unsere Marxismus-Bildungsseite, mit Lesetipps, Lesebegleitern und vielem mehr findest du hier unter BILDUNG.
Einen Überblick über die revolutionären Bewegungen in der Geschichte gibt es unter REVOLUTION.
Die Krise markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des Kapitalismus. Ein Zurück in ein „Goldenes Zeitalter“ ist undenkbar, analysiert Martin […]
Trotz Wirtschaftskrise kommt jetzt die Mindestsicherung in Österreich. Doch handelt es sich dabei wirklich um das von der SPÖ gepriesene […]
Wir interviewten Helmut Dahmer, Herausgeber der „Denkzettel“, einer Auswahl aus Trotzkis wichtigsten Werken. Er sprach unter anderem über das Nachkriegsdeutschland, […]
Vor kurzem jährte sich zum 70. Mal der Todestag des russischen Revolutionärs Leo Trotzki. Rund um den Jahrestag seiner Ermordung […]
Die Junge Welt hat in ihrer Ausgabe vom 27. August eine Rezension der Neuauflage der „Denkzettel“ veröffentlicht.
Heute vor genau 100 Jahren begann die 2. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz, die vom 26. bis 27. August 1910 in Kopenhagen […]
… weil du auch einE ArbeiterIn bist. Oft gesungen, oft nicht verstanden. Emanuel Pegger zeigt welche Fehler der deutschen ArbeiterInnenbewegung […]
Warum im Gegensatz zur Ideologieproduktion der Herrschenden in all seiner Vielfalt der Sozialismus schon immer möglich war, argumentiert Fabian Laudenbach.
Beim G20-Gipfel, der vor kurzem in Toronto stattfand, traten alle Widersprüche des globalen Kapitalismus offen zu Tage. Fred Weston zieht […]
Helene Steiner wirft aus Anlass der Fußballweltmeisterschaft einen genaueren Blick auf die aktuelle Situation Südafrikas.
Warum Zwang und Prüfungen MigrantInnen schikanieren, aber das Zusammenleben der Kulturen nicht fördern, beleuchtet Verena Stross.
Die Krise in Griechenland verursachte eine beispiellose Talfahrt des Euro an den internationalen Börsen. Damit hat die kapitalistische Krise ein […]