Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Österreich

Gesundheitswesen: Sparzwang behindert

Details Erstellt: 15 Apr 2019

Seit 2017 arbeite ich beim Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Schnell fällt auf, dass das Geld im Gesundheitswesen knapp ist. Dies zeigt sich an vielen Beispielen und wird meinem Empfinden nach immer drastischer. Von Anita.

Weiterlesen ...

KAV: Warum wir streiken können (und vielleicht müssen)

Details Erstellt: 01 Apr 2019

Bei der Protestkundgebung der Initiative „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“ am 21.3. äußerte sich die Vorsitzende der Hauptgruppe II der Younion Kollegin Susanne Jonak, dass nicht gestreikt wird, weil wir „das unseren PatientInnen nicht antun können“. Dass ein Streik im Gesundheitssystem geht, argumentieren wir hier anhand von Erfahrungen anderer Spitäler.

Weiterlesen ...

Trautes Heim, Glück allein?

Details Erstellt: 28 Mär 2019


„Masterplan Pflege“. Die liebevolle Ehefrau, die tagsüber die Kinder versorgt, für den Mann das Essen kocht und nebenbei noch ihre alternden Eltern hingebungsvoll im eigenen Heim pflegt. Ein Frauenbild wie wir es aus den Fernsehwerbungen der 50er kennen und wenn es nach der Bundesregierung geht, wohl auch eine Idealvorstellung für das Jahr 2019, zeigt Natalie Ziermann.

Weiterlesen ...

Sicherungshaft: Klassenkampf von oben

Details Erstellt: 26 Mär 2019

Die Debatte um die Sicherungshaft beweist einmal mehr, wie morsch das demokratische Gerüst am kapitalistischen Fundament geworden ist. Eine Analyse von Julia Brandstätter.

Weiterlesen ...

Wir trauern um Uli Lehner

Details Erstellt: 06 Mär 2019

Uli Lehner war einer der feinsten Menschen, die mir in meinem politischen Leben begegnet sind. Er widmete sein Leben der Emanzipation unserer Klasse: Als Betriebsrat, als Herausgeber der „Mitbestimmung“, Organisator und Mentor der Diskussionsreihe zu Fragen der Arbeiterbewegung im „Institut für Wissenschaft und Kunst“, Unterstützer der „Initiative für eine Sozialistische Politik“, im Rahmen der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen,…

Weiterlesen ...

ORF: Umbau zum Schwarz-Blau-Funk

Details Erstellt: 02 Mär 2019

Schwarz-Blau will den ORF zum Medium der eigenen Haus- und Hofberichterstattung umformen. Mario Wassilikos berichtet.

Weiterlesen ...

Wir lassen uns nicht spalten: Nein zu Sexismus und Rassismus!

Details Erstellt: 01 Mär 2019

Das Jahr 2019 ist noch keine zwei Monate alt und es sind bereits acht Frauen in Österreich ermordet worden – ein Fall ist noch ungeklärt, in allen anderen standen die Täter in einem Beziehungs- bzw. Verwandtschaftsverhältnis mit dem Opfer. Von Natalie Ziermann.

Weiterlesen ...

Sicherungshaft: Der nächste Anschlag der Bürgerlichen

Details Erstellt: 28 Feb 2019

Das Recht nur nach getaner Tat und nur von einem Richter inhaftiert werden zu können, ist eine der zentralen demokratischen Errungenschaften der Revolution von 1848. Aufgehoben wurde es seither dreimal: unter der Militärgerichtsbarkeit der Habsburger-Diktatur (1914-1918), vom Austrofaschismus (1933-1938) und der anschließenden Nazi-Diktatur (1938-1945). Geht’s nach dem Willen der aktuellen Regierung ist es nun wieder soweit.

Weiterlesen ...

Karfreitag nur halb-frei

Details Erstellt: 24 Feb 2019


Der EuGH hat die Regelung, den Karfreitag nur als Feiertag für ProtestantInnen zu behandeln, aufgehoben. Alle Beschäftigten freuten sich auf einen zusätzlichen Feiertag. Doch Regierung und Unternehmen haben dies mit einer Gesetzesänderung verhindert und einen Halbfeiertag erfunden. Von Daniel Ghanimi.

Weiterlesen ...

KAV: Widerstand gegen ungleiche Lohnschemata wächst

Details Erstellt: 22 Feb 2019

In Wiens Krankenhäusern brodelt es. Die KollegInnen sind in einem permanenten Spagat zwischen professioneller Arbeit und Spardruck. Martin Gutlederer im Interview mit der Initiative „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“ fasst zusammen und kommentiert.

Weiterlesen ...

SPÖ: Unwissenheit ist kein Argument

Details Erstellt: 24 Jan 2019

SPÖ. Am Bundesparteitag noch toll gefeiert, sorgt die neue Parteivorsitzende immer öfters für Kopfschütteln. Doch diese Unbedarftheit ist nur ein Symptom für die allgemeine Krise der Sozialdemokratie.

Weiterlesen ...

Demo gegen den Akademikerball: Don't panic - organize!

Details Erstellt: 23 Jan 2019

Am 25. Jänner findet in der Wiener Hofburg wieder der alljährliche Burschenschafter Ball statt. Zu diesen „Feierlichkeiten“ lädt die FPÖ rechtsextreme, teilweise auch schlagende Burschenschafter aus ganz Österreich und internationale rechte Gäste zum gemeinsamen Tanz mit Bossen der Wirtschaft.

Weiterlesen ...
Seite 13 von 55
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com