Kündigen wir den Kapitalisten!
Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass uns die Massenarbeitslosigkeit noch lange erhalten bleibt. Sandro Tsipouras erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun muss.
Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass uns die Massenarbeitslosigkeit noch lange erhalten bleibt. Sandro Tsipouras erklärt, warum das so ist und was man dagegen tun muss.
Gestern um 20 Uhr haben einer oder mehrere islamistische Terroristen mit Sturmgewehren das Feuer in Wien eröffnet. Bisher gibt es Berichte über 4 Tote und 17 Verletzte, 7 davon schwer. Ausgehend von der Seitenstettengasse gab es Angriffe und Schüsse an zumindest sechs verschiedenen Orten in der inneren Stadt. Einer der Angreifer wurde erschossen. Es wird vermutet, dass eine unbekannte Anzahl von Terroristen vorerst entkommen konnte. Das ist der erste große Terroranschlag in Österreich seit 45 Jahren. Eine Stellungnahme von Emanuel Tomaselli.
Oft werde ich gefragt, was wir meinen, wenn wir sagen, die SPÖ hat eine „bürgerliche Führung“. Was auf den ersten Blick abstrakt klingen mag, füllt Pamela Rendi-Wagner am laufenden Band mit konkretem Inhalt, zuletzt mit ihrer jüngst erhobenen Forderung nach einem „Beirat aus Industrie-Bossen“.
Die Wien Wahl vom 11. Oktober endete mit einem Debakel für das blaue Lager. Die Freude darüber sollte einem nicht zu Kopfe steigen, analysiert die Funke-Redaktion.
Wien Wahlen. Im Jänner träumten die bürgerlichen Strategen, Wien in einer Dirndl-Koalition von Grün-Türkis-Pink zu übernehmen. Inzwischen buhlen die Bürgerlichen (zähneknirschend) um die Juniorpartnerschaft in einer SPÖ geführten Regierung. Die Arbeiterklasse braucht eine eigene, von der Bourgeoisie unabhängige Position und Vorgehensweise, die jedoch von keiner wahlwerbenden Partei ausgesprochen wird. Die Funke-Redaktion bezieht Stellung.
Wir lehnen Kandidaturen links der Sozialdemokratie nicht grundsätzlich ab. Eine Grundvoraussetzung ein solches Projekt zu unterstützen, wäre die Perspektive, dass durch so einen Wahlantritt die Kampffähigkeit unserer Klasse verbessert werden könnte. Dieser Fall liegt nicht vor. Ein Kommentar zur Wien-Wahl von der Funke-Redaktion.
Der Nationalrat hat mit den Stimmen der Koalitionsparteien und der SPÖ das nächste Corona-Paket beschlossen, das vorerst bis 30. Juni 2021 gelten wird. Damit manövriert die Regierung zwischen Pandemiebekämpfung und Profitsicherung. Von Julia Brandstätter.
Swarovski kündigt die Entlassung von einem Drittel der Belegschaft in Wattens an - nachdem der Konzern Millionen für Kurzarbeit kassiert hat. Unser Korrespondent aus Tirol hat mit einem Mitarbeiter gesprochen. Eine Reportage.
Während die inzwischen täglichen Entlassungswellen in den Medien meist nur eine kleine Randnotiz ausmachen, überschlagen sich Meldungen über die mögliche Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf, wo 150 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Warum?
Am 13. September beantragte die SPÖ eine Parlaments-Sondersitzung zum Thema Arbeitslosigkeit. Die vorgeschlagenen Konzepte zur Arbeitszeitverkürzung sind jedoch unzureichend und bieten darüber hinaus keinerlei Ansatzpunkt für ihre praktische Umsetzung, argumentiert Florian Keller.
COVID-Hilfen. Die Regierung bedient ihre Klientel und schaut genau darauf, dass der soziale Verdrängungswettbewerb in der Arbeiterklasse angeheizt wird. Von Emanuel Tomaselli.
Erklärung. Ende Juni kam es in Wien/Favoriten wiederholt zu Übergriffen türkischer Faschisten auf linke Kundgebungen und Demonstrationen. Der Funke beteiligte sich selbstverständlich an allen Kundgebungen und Demonstrationen, die sich den Faschisten entgegenstellten, und wird das auch in Zukunft tun. Für uns gilt: Kein Fußbreit dem Faschismus! Von Florian Keller.