Der Sultan siegt noch einmal
Am Sonntag, den 24. Juni wurden die Wahlberechtigten in der Türkei von Präsident Erdogan zu den Wahlurnen gerufen, um seine Herrschaft zu bestätigen. Eine Analyse von Florian Keller.
Am Sonntag, den 24. Juni wurden die Wahlberechtigten in der Türkei von Präsident Erdogan zu den Wahlurnen gerufen, um seine Herrschaft zu bestätigen. Eine Analyse von Florian Keller.
Noch vor wenigen Monaten war die Situation um Nordkorea aufs Äußerste gespannt. Jetzt ist „Frieden“ in aller Munde. Wie diese Kehrtwende zustande kam und was dahintersteckt. Von Vincent Angerer.
Israel/Palästina. Bei Protesten in den Palästinensergebieten, vor allem im Gazastreifen, sind in den letzten Wochen über hundert Männer, Frauen und Kinder getötet worden. Florian Keller berichtet.
Die Einweihungsfeier der neuen US-Botschaft in Jerusalem am Montag, den 14. Mai stand in einem scharfen Kontrast zum Blutvergießen im Gazastreifen. Am selben Tag wurden dort 59 palästinensische DemonstrantInnen getötet und mehr als 2700 durch israelische Scharfschützen verletzt. Ein Bericht Francesco Merli.
In den frühen Morgenstunden des 7. April führten die USA in Zusammenarbeit mit Frankreich und dem Vereinigten Königreich einen Luftangriff durch, im Rahmen dessen über 100 Marschflugkörper eingesetzt wurden.
Im Moment wird Pakistan von einer Massenbewegung der nationalen Minderheit der Paschtunen erschüttert, die im angrenzenden Afghanistan die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Ein Bericht von Wasil Faizi.
Pakistan wird von einer Massenbewegung der nationalen Minderheit der Paschtunen erschüttert. Ein Bericht von Wasil Faizi.
Sechs Genossen der IMT wurden heute in Karachi (Pakistan) von der Armee und der paramilitärischen Gruppe der Sindh Rangers verhaftet, die für außergerichtliche Morde berüchtigt sind. Dieses Ereignis müssen wir in den Arbeiter- und Studierendenbewegungen weltweit verbreiten. Wir brauchen Botschaften des Protests und der Solidarität. Handelt jetzt!
Nachdem er saftige Strafzölle auf Solaranlagen, Waschmaschinen, Stahl und Aluminium erhoben hat, sucht Trump jetzt Streit mit China. Mit seinen jüngsten Ankündigungen will er chinesische Exporte im Wert von 60 Milliarden US-Dollar jetzt mit Zöllen belegen und droht mit einem Handelskrieg zwischen den beiden weltgrößten Wirtschaftsmächten. Von Niklas Albin Svensson.
Kurdistan. Seit Ende Jänner greift die türkische Armee das hauptsächlich kurdisch besiedelte Gebiet Afrin im Norden Syriens an. Wie entwickelt sich die Situation und was sind die Perspektiven des kurdischen Widerstands? Von Martin Halder.
Angesichts ständiger neuer Vorstöße, die Disziplin im Inneren zu verstärken und nach außen als imperialistische Macht mitzumischen, analysieren wir aktuelle Entwicklungen und innere Prozesse in China. Von Martin Gutlederer.
Ende Jänner griff die türkische Armee die kurdische Enklave Afrin in Syrien mit Bombardements und später auch durch Bodentruppen an. Eine Stellungnahme von Hamid Alizadeh und Florian Keller.