Die französische Arbeiterklasse fordert Macron zum Duell heraus
Anfang Januar hat Präsident Macron eine Pensionsreform angekündigt. Seither spitzt sich die Lage in Frankreich stetig zu: Doch trotz ihrer […]
Anfang Januar hat Präsident Macron eine Pensionsreform angekündigt. Seither spitzt sich die Lage in Frankreich stetig zu: Doch trotz ihrer […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine lautet die Parole aller Kriegsparteien: […]
Eine staatsnahe ukrainische Interessensgruppe macht Druck, fünf von sechs Vorstandsmitgliedern der österreichischen Raiffeisenbank International (RBI) auf eine Sanktionsliste zu setzen. […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Der Profit der Konzerne ist im heutigen System wichtiger als das Leben zukünftiger Generationen. […]
Wir veröffentlichen hier Teil 2 unserer Reihe zu den Lehren der iranischen Revolution 1979. Teil 1 findet ihr im Funke […]
Seit neun Monaten tobt in der Ukraine ein reaktionärer Krieg zwischen dem Westen und Russland. Ein militärischer Sieg ist für […]
Was bedeutet die vom deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte „Zeitenwende“? Wie verändert die weltweite Krise des Kapitalismus die Ausrichtung des […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Der Kapitalismus steckt in seiner tiefsten Krise. Seit den 1970er Jahren zeigt seine Tendenz […]
Auf Kuba reiht sich ein Hurricane in eine lange Liste an Problemen. Großflächige Stromabschaltungen lösen neue Proteste aus. Die Führung […]
Um die aktuellen Kämpfe im Iran besser zu verstehen und die Frage zu beantworten, wie diese revolutionäre Situation zum Sturz […]
Kriege und Revolutionen testen politische Parteien. Sie bringen deren Wesen und versteckte Widersprüche an die Oberfläche. Christoph Pechtl analysiert die […]
Seit Wochen rebellieren junge Menschen im Iran gegen das Mullah-Regime. Was als spontaner Protest gegen den Mord an der jungen […]