Buchtipps für die Feiertage
„Ohne revolutionäre Theorie kann es auch keine revolutionäre Bewegung geben.“ Diesen berühmten Ausspruch von Lenin beherzigend, wollen wir einen kleinen […]
„Ohne revolutionäre Theorie kann es auch keine revolutionäre Bewegung geben.“ Diesen berühmten Ausspruch von Lenin beherzigend, wollen wir einen kleinen […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Die globale Revolte geht weiter. Im Irak wurde mitterweile die Regierung gestürzt, in Chile […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich In den letzten Wochen sind auf dem ganzen Globus riesige Massenrevolten ausgebrochen, bei denen […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Sebastian Kurz konnte für die ÖVP einen fulminanten Wahlsieg erzielen. Nun formiert er seinen […]
Das vorliegende Buch liefert eine Grundlage der marxistischen Philosophie und beantwortet Ansätze von „westlichen Marxisten“, der Identitätspolitik, der Intersektionalität und […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Der neue Funke ist da! Uns bietet sich gerade ein unglaubliches Schauspiel, in dem […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich In den Ministerien verwaltet eine Dreiparteien-Koalition die Staatsgeschäfte. Kurz geht derweil davon aus, dass […]
„Rätebewegung in Österreich – Von sozialer Notwehr zur konkreten Utopie“ heißt das neue Buch, erschienen im Mandelbaum Verlag, das sich […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Die Regierung Kurz/Strache ist nach 15 Monaten an inneren Widersprüchen gescheitert. Diese Schwächung gilt […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Im vergangenen Monat bewegten zwei Ereignisse die Öffentlichkeit: das erste Bild eines Schwarzen Loches […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo BereichMehrere Millionen Jugendliche in mehr als 100 Ländern gingen am 15.3. auf die Straßen, um […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich „Wen die Götter vernichten wollen, den machen sie zuerst wahnsinnig“, wusste schon der griechische […]