Lenin: Über das Selbstbestimmungsrecht der Nationen
„Volle Gleichberechtigung der Nationen; Selbstbestimmungsrecht der Nationen.; Verschmelzung der Arbeiter aller Nationen – dieses nationale Programm lehrt die Arbeiter der […]
„Volle Gleichberechtigung der Nationen; Selbstbestimmungsrecht der Nationen.; Verschmelzung der Arbeiter aller Nationen – dieses nationale Programm lehrt die Arbeiter der […]
Während das kapitalistische System von einer Krise in die nächste schlittert, treten alte Widersprüche wieder zutage. Überall auf der Welt […]
Die jahrzehntelange Unterdrückung der Palästinenser ist nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober und den darauffolgenden Bombardements des Gazastreifens […]
Um die aktuellen Kämpfe im Iran besser zu verstehen und die Frage zu beantworten, wie diese revolutionäre Situation zum Sturz […]
Ausgehend von der Imperialismus-Analyse Lenins betrachten wir den historischen Werdegang und die heutigen imperialistischen Konflikte, insbesondere den Ukraine-Krieg. Ein Vortrag […]
Die Staatsmaschinerie, so Lenin, ist durch tausend Fäden mit der Bourgeoisie verbunden. Einige konkrete Beispiel aus Österreich.
Der Zusammenbruch Jugoslawiens, die darauffolgenden Kriege und Auseinandersetzungen, die bis heute anhalten, sind Grund genug für eine marxistische Perspektive auf […]
Es wird immer offensichtlicher, dass der Krieg in der Ukraine in letzter Instanz ein Konflikt zwischen Russland und einer von […]
Die Geschichte der heutigen Ukraine ist eine Geschichte der Unterwerfung und Befreiung. Im Revolutionsjahr 1917 wurde die ukrainische Nation erstmals […]
„Krieg ist schrecklich, schrecklich profitabel“. Den Krieg können wir nicht losgelöst von den politischen und wirtschaftlichen Interessen der imperialistischen Mächte […]
Wie stehen MarxistInnen zum Krieg – insbesondere zu imperialistischen Kriegen? Eine theoretische und historische Analyse. Vortrag vom 13. März 2022 […]
Russlands Präsident Wladimir Putin behauptete in einer Rede vom 21. Februar 2022, dass die „Ukraine von Lenin geschaffen“ worden sei. […]