Auf die Straße gegen Rechts!
Die Jahreszeit der Rechtswalzer in Österreich ist angebrochen. In Graz, Wien und Linz finden Bälle statt, die zentrale Vernetzungstreffen für […]
Die Jahreszeit der Rechtswalzer in Österreich ist angebrochen. In Graz, Wien und Linz finden Bälle statt, die zentrale Vernetzungstreffen für […]
In einem „Der Standard“-Artikel vom 5. Jänner erläutern sechs junge SozialdemokratInnen ihre Vision einer politischen Trendumkehr. Wir begrüßen diese Initiative […]
Wie die ÖVP eine Regierungsauflösung riskiert und warum dies wieder auf Kosten der Ärmsten geht berichtet Stefan Wagner.
Post. Das Weihnachtsgeschäft ist im vollen Schwung und die Kolleginnen und Kollegen bei der Post kommen mit der Arbeit nicht […]
Das Ende der Zweiten Republik vollzieht sich nicht durch einen politischen Akt der FPÖ, sondern durch die gesellschaftliche Isolation und […]
Wirtschaft. Alle internationalen Umstände, die in den vergangenen 25 Jahren positiv auf die Entwicklung des österreichischen Kapitalismus gewirkt haben, kehren […]
Pflege. Viele Fachkräfte im Gesundheitsbereich können wegen des Spardrucks ihre Arbeit nicht mehr dem Versorgungsauftrag entsprechend ausführen. Gerrie Kinsky, Pfleger […]
Ausnahme- und Notstandsverordnungen waren immer schon ein bewährtes Mittel bürgerlicher Krisenbewältigung. Gernot Trausmuth zeigt, wie diese auch immer wieder gegen […]
Als Werner Faymann Anfang des Jahres von einer „Wir schaffen das“- auf eine „Das Boot ist voll“-Politik umgeschaltet hat, hat […]
Notverordnungen sind wichtiger Bestandteil bürgerlicher Krisenbewältigungsstrategien. Mangels Terroranschlägen braucht die Regierung einen anderen Vorwand und konstruierte einen Überforderungs-„Notstand“ im Zusammenhang […]
Schule. In Zeiten des Spardiktats wird die Schule immer weniger zum Ort, wo den SchülerInnen Bildung schmackhaft gemacht werden kann, […]
Steiermark. Die „Reformpartner“ SPÖ und ÖVP ergriffen kurz vor der Sommerpause die Initiative, ein asoziales Kürzungspaket bei der Wohnbeihilfe und […]