Fridays for Future: „Umweltpartnerschaft“ oder Klimarevolution?
Die Bewegung gegen den Klimawandel steht an einem Scheideweg zwischen einer Einbindung in eine „Umweltpartnerschaft“ mit Politik und Wirtschaft, die […]
Die Bewegung gegen den Klimawandel steht an einem Scheideweg zwischen einer Einbindung in eine „Umweltpartnerschaft“ mit Politik und Wirtschaft, die […]
Der Kapitalismus zerstört den Planeten. Liberale tun jetzt so, als ob die Rettung des Planeten mit Profitstreben vereinbar sei. Geht […]
Die internationale Klimastreikbewegung hat weltweit Wellen geschlagen. Im Zuge mehrerer globaler Aktionstage im Verlaufe des letzten Jahres bestreikten Millionen junger […]
Die Maturarede des HTL Wels-Schülers Tomas Neuner schlug im Juni medial große Wellen. Er nutzte sie für eine Abrechnung mit […]
Die nächste Runde internationaler Schulstreiks gegen den Klimawandel steht für morgen ins Haus. Eine Analyse zum Zustand der Bewegung der […]
Im jüngsten Erlass des Bildungsministeriums stellt die schwarz-blaue Regierung ihre Linie zu den Klimastreiks unmissverständlich dar: zukünftige Schulstreiks sollen strikt […]
Klimastreiks. Am 15.3. traten in ganz Österreich zehntausende Schülerinnen und Schüler in den Streik und gingen in 12 Städten auf […]
Am 15.3.2019 traten in ganz Österreich zehntausende Schülerinnen und Schüler in den Streik und gingen in 12 Städten auf die […]
Am Freitag ist der große globale Aktionstag mit Schülerstreiks gegen den Klimawandel. Funke-AktivistInnen in ganz Österreich arbeiten mit voller Kraft […]
Mit welchen Methoden und mit welchen Forderungen Schulstreiks organisiert werden können argumentiert Florian Keller.
Funke-AktivistInnen ergriffen in verschiedenen Schulen in Österreich die Initiative, Schülerkomitees zur praktischen Organisierung der Klimastreiks zu bilden, und berichten von […]
Schulstreiks gegen den Klimawandel erschüttern seit einigen Monaten eine ganze Reihe europäischer Länder. Zehntausende Schülerinnen und Schüler gingen unter anderem […]