Bundespräsidentenwahlen: Nur kämpferische Arbeiterbewegung kann Rechtsruck stoppen
Das Ende der Zweiten Republik vollzieht sich nicht durch einen politischen Akt der FPÖ, sondern durch die gesellschaftliche Isolation und […]
Das Ende der Zweiten Republik vollzieht sich nicht durch einen politischen Akt der FPÖ, sondern durch die gesellschaftliche Isolation und […]
Ausnahme- und Notstandsverordnungen waren immer schon ein bewährtes Mittel bürgerlicher Krisenbewältigung. Gernot Trausmuth zeigt, wie diese auch immer wieder gegen […]
Als Werner Faymann Anfang des Jahres von einer „Wir schaffen das“- auf eine „Das Boot ist voll“-Politik umgeschaltet hat, hat […]
Nach den turbulenten Ereignissen der letzten Monate ist scheinbar (relative) Ruhe in die österreichische politische Landschaft eingekehrt. Eine Analyse von […]
SPÖ. Beim SPÖ-Rettungskongress, der nach der großen Aufregung um Rot-Blau im Burgenland einberufen wurde, gründete sich die Initiative Kompass. Nun […]
Heute wurde Christian Kern vom SPÖ-Parteivorstand als neuer Parteivorsitzender bestätigt (die Entscheidung darüber war schon zuvor in kleinem Kreis getroffen […]
Mit dem Rücktritt von Werner Faymann wurde ein neues Kapitel in der Krise der Sozialdemokratie eingeleitet. Die Konflikte um die […]
Das Ergebnis der ersten Runde der Bundespräsidentschaftswahlen war eine schwere Niederlage für die Sozialdemokratie in Österreich. Nach diesem Ergebnis will […]
Der Verbandstag der Sozialistischen Jugend Österreich vom 12. bis zum 13. März wählt erneut Julia Herr mit 82,72% zur Vorsitzenden. […]
SPÖ. Fiona Kaiser ist Vorsitzende der SJ Oberösterreich, Sprecherin der „Initiative Kompass“ auf Landesebene und stellvertretende Parteivorsitzende der SPÖ OÖ. […]
Die SPÖ-Spitze wünscht sich einen prosperierenden Kapitalismus, einen friedlichen Ausgleich der Interessengegensätze und dadurch die Absicherung ihrer privilegierten gesellschaftlichen Stellung, […]
Strache wird nicht Wiener Bürgermeister werden. Dieser Leitgedanke war das entscheidende Wahlmotiv, das die SPÖ vor dem Verlust der Mehrheit […]