Leserbrief: 500 € – Geld stinkt nicht, aber eigentlich schon
Ein Krankenpfleger bezieht Stellung zum versprochenen „Corona-Bonus“ und zeigt, was es für die Branche eigentlich bräuchte.
Ein Krankenpfleger bezieht Stellung zum versprochenen „Corona-Bonus“ und zeigt, was es für die Branche eigentlich bräuchte.
Italien. Der Gewerkschaftsaktivist Adil Belakadim starb, weil ein LKW gezielt in einen Streikposten raste. Dieser Mord darf von der Gewerkschaftsbewegung […]
Der Kapitalismus spielt schon lange keine fortschrittliche Rolle mehr und hätte schon längst von der Arbeiterklasse gestürzt werden müssen. Aber […]
Ein wichtiger Teil von Amazons Erfolgsrezept ist es, die eigenen Verteilzentren gewerkschaftsfrei zu halten. Doch der Klassenkampf macht auch vor […]
Für Online-AbonnentInnen: Download im Online-Abo Bereich Die Belegschaft das LKW-Werkes Steyr hat in einer Urabstimmung laut NEIN zur Werksübernahme samt […]
In einer Urabstimmung, die am 7.4. bis in die Nacht durchgeführt wurde, sprachen sich 63,9% der ArbeiterInnen des MAN-Werks gegen […]
Wir veröffentlichen hier das politische Leitpapier, das bei dem bundesweiten Online-Treffen von UnterstützerInnen der Funke-Strömung am 29. November 2020 diskutiert […]
Der angedrohten Werkschließung des LKW-Produzenten MAN entgegnet die Gewerkschaft mit der Forderung nach einem Kompromiss. Doch dieser wäre eine glatte […]
In Frankreich haben sich in der stärksten Gewerkschaft CGT Betriebsräte und AktivistInnen zusammengeschlossen, um für einen klassenkämpferischen Kurs zu kämpfen. […]
Die vergangen Tage zeigen an, dass das Scheitern der Regierung sich in eine offene politische Krise verwandelt. Dies äußert sich […]
Die Drohung der Werkschließung des Lastwagenherstellers MAN bedeutet, dass 2.300 ArbeiterInnen und ihre Familien in Steyr vor einer ungewissen Zukunft […]
Spitäler. Amtsträger reden von „ethischen Therapieentscheidungen“, Angehörige und Personal nennen es „Triage“. Emanuel Tomaselli berichtet, wie dem öffentlichen Gesundheitssystem die […]